Dafür suchen wir Rechnungsprüfer/in (m/w/d) - Staat und Kommunen Einsatzort: Döbeln, Wurzen und Löbau Eintrittsdatum: III. Quartal 2025 Beschäftigungsart: Vollzeit, Teilzeit möglich Bewerbungsfrist: 16. Bei uns nehmen Sie alle Bereiche der Staats- und Kommunalverwaltung in den Fokus und sensibilisieren für sachgerechte Verwendung von Haushaltsmitteln. Im Sächsischen Rechnungshof prüfen wir Staat und Kommunen, in den Staatlichen Rechnungsprüfungsämtern unsere Kommunen – von der Landgemeinde bis zur Metropole. Dafür suchen wir Rechnungsprüfer/in (m/w/d) - Staat und Kommunen Einsatzort: Döbeln, Wurzen und Löbau Eintrittsdatum: III. Quartal 2025 Beschäftigungsart: Vollzeit, Teilzeit möglich Bewerbungsfrist: 16. Ihre Perspektiven können Verwendungen im Sächsischen Rechnungshof in Döbeln und in unseren Staatlichen Rechnungsprüfungsämtern umfassen. Wann Sie zu uns passen Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene, vorzugsweise der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, oder haben ein rechts- bzw. verwaltungswissenschaftliches oder betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor- bzw. Sie arbeiten verantwortungsbewusst, strukturiert und selbständig. Was Sie von uns haben sinnhafte, abwechslungsreiche sowie zukunftssichere Tätigkeit Teams, die Wissen, Erfahrung und Ideen miteinander austauschen attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (für Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen mit der Option der Verbeamtung bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, bei langjähriger Berufserfahrung ggf. auch im Beförderungsamt, Entwicklungsmöglichkeiten ggf. bis ins Spitzenamt A 13) umfassende Einarbeitung flexibles Arbeitsmodell (insbesondere Gleitzeit mit Freizeitausgleich, zwei Tage pro Woche mobile Arbeit möglich) Fortbildung, die konsequent Ihre berufliche Entwicklung unterstützt Leistungsprämien betriebliche Altersvorsorge aktive Gesundheitsförderung moderne Arbeitsumgebung (eigenes Notebook, digitale Akte, elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch; Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Kaczmarek, Telefon 49 3431 5880-620, zur Verfügung. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: [ Hinweise zur sicheren elektronischen Kommunikation finden Sie unter: [