SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Mitarbeiter Zentrale Aufnahme - Administration w/m/d
Als international anerkanntes Fachkrankenhaus und wichtiger Akutversorger im Landkreis Karlsruhe investieren wir in unsere Mitarbeiter:innen, in eine effektive Infrastruktur und innovative Medizintechnik und können dadurch bestimmte Krankheitsbilder in den medizinischen Fachgebieten Muskeln & Skelett, Herz & Gefäße, Nervensystem sowie Psyche besser, sicherer und gezielter behandeln.
Wir sind Teil der SRH, eines Stiftungsunternehmens mit über 17. Mitarbeiter:innen und wegweisenden Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit.
Für die Zentrale Aufnahme - Administration suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (w/m/d).
Wir bieten:
* Verantwortungsvolle, in die Zukunft gerichtete Aufgaben
* Sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
* Interdisziplinäre und wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe in einem motivierten Team
* Unterstützung und Förderung bei Ihren Weiterbildungswünschen bis hin zur kompletten Übernahme der Weiterbildungskosten
* Attraktive Vergütung nach dem SRH-Kliniken-Tarifvertrag sowie eine Altersversorgung bei der VBL
* Umfangreiches Mitarbeiterangebot, angefangen bei corporate benefits über Vergünstigungen im klinikeigenen Café und Restaurant bis hin zum Bike-Leasing
* Jährlich stattfindendes Mitarbeiter:innen Fest
* Nutzung unseres klinikeigenen Kraftraums
* Kooperation mit Kita in Kliniknähe
Aufgabe:
* Administrative Aufnahme der stationären Patient:innen und Bearbeitung der stationären Aufnahmen über die Zentrale Notaufnahme
* Aufnahme der Patient:innen für die ambulanten Fachsprechstunden
* Terminpflege im ambulanten und stationären Bereich
* Vorbereitende Tätigkeiten für die ambulante/stationäre Abrechnung
* Patientenadministration und Kooperation mit den Fachsekretariaten
Profil:
* Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische und/oder pflegerische/medizinische Ausbildung
* Professionelles, freundliches und patientenorientiertes Auftreten
* Wünschenswerte Kenntnisse in MS-Office und Orbis
* Aufgeschlossenheit für Neues sowie Flexibilität
* Schnittstellenorientiertes Handeln sowie Teamorientierung in der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet.
Ihre Fragen beantwortet Frau Irina Schewerda, Leitung Ambulanzen/Funktionsdiagnostik, Telefon + 49
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online unter Angabe der Kennziffer bei uns!