Der Vogelsbergkreis bietet zukunftsorientierte dualeStudienplatze im offentlichen Dienst mit verlasslichen BedingungenB. A. Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft (m/w/d)(Kennziffer: 2024_087) Aufgaben Der Studiengang ist ein gemeinsamesProjekt der Fachbereiche Sozialwesen, Pflege und Gesundheit,Sozial und Kulturwissenschaften wie Wirtschaft der HochschuleFulda und der hessischen Optionskommunen. Das Studium besteht aus 7Semestern und beginnt zum 01.09. eines Jahres. Der Studiengangbietet im Bereich Sozialer Verwaltung mit einem SchwerpunktGestaltung / Verbesserung arbeitsmarktbezogener und sozialerTeilhabechancen und einem Schwerpunkt kommunaler sozialerVerwaltung erstmals eine Studienmoglichkeit fur ein duales wieein berufsbegleitendes Studium an und beinhaltet folgendeStudienschwerpunkte: Professionelle Gesprachsfuhrung, Beratungund Coaching im Bereich sozialer Sicherung, inarbeitsmarktbezogenen Fragestellungen sowie im Kontext kommunalenVerwaltungshandelns Case Management (orientiert an den Standardsder DGCC) zum Umgang mit sozialen und familiaren Notlagen undExklusionsprozessen Sozial und Verwaltungsrecht (mitVertiefungen im SGB II, III, VIII und XII) sowie Beratung undVermittlung arbeitsloser Menschen ArbeitsmarkttheoretischePerspektiven / Strategiebereiche regionaler, nationaler undinternationaler Sozial und Arbeitsmarktpolitik Organisation,Personal und Managementkonzepte in sozialen Institutionen sowie inder offentlichen Verwaltung Betriebswirtschaftslehre sowieProjektmanagement mit Praxisprojekten Netzwerkarbeit, PublicGovernance und sozialraumliche Perspektiven Offentliche undbetriebliche Gesundheitsforderung im Kontext von Arbeit undArbeitslosigkeit Der Kreisausschuss des Vogelsbergkreises stelltals SGB II Optionskommune jahrlich Studierende fur den Studiengangein. Wahrend des Studiums sind die Studenten mit einem Studenten und Ausbildungsvertrag mit 25,0 Wochenstunden im SachgebietKommunales Jobcenter KVA des Amtes fur Soziales undAuslanderrecht des Vogelsbergkreises in der Praxis tatig. Neben derTatigkeit im Kommunalen Jobcenter erfolgt das theoretische Studiumin Online und Prasenzveranstaltungen an der Hochschule Fulda. DieAusbildungsentgelte richten sich nach 8 TVAoD BBiG zzgl. 20 %.Profil Unsere Erwartungen an Dich: Abschluss der AllgemeinenHochschulreife oder Fachhochschulreife Gute Noten in Mathe,Deutsch und Englisch EDV Grundkenntnisse im MS Office Paket Freude am Umgang mit Burgerinnen und Burgern SozialkompetentePersonlichkeit Engagement und Eigeninitiative Team undKonfliktfahigkeit Kontinuierliche Lernbereitschaft und einberufliches Interesse Pflichtbewusstsein und Zuverlassigkeit Verantwortungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Ein vielseitiges und interessantes Studium uber die Dauer von 3 Jahren Interessante Inhalte aus den Bereichen der Sozialen Arbeit,Gesundheit, Wirtschaft und Sozialwirtschaft Ein Online Studiummit Prasenzveranstaltun