Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Wir suchen für die Core Facility Genomics der Medizinischen Fakultät Tübingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als
Technische Assistenz (w/m/d)
zur Erweiterung unseres Labor-Teams am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Mikrobielle Genomik, in Vollzeit und zunächst befristet bis 31.12.2026 mit Option auf Verlängerung.
Die Core Facility Genomics (Leitung Dr. Nicolas Casadei) wurde 2015 etabliert und bietet Sequenzierdienstleistungen für Wissenschaftler/-innen der Universität Tübingen und aus ganz Deutschland an. Seit 2018 sind wir ebenfalls eines von vier DFG NGS (Next Generation Sequencing) Kompetenzzentren für Hochdurchsatzsequenzierung in Deutschland, das „NGS Competence Center Tübingen“. Mit NGS lässt sich das Genom, Epigenom und Transkriptom einer biologischen Probe vollständig erfassen und quantifizieren. Dies ist auch für komplexe Proben möglich, die sich durch ein komplexes Zusammenspiel auszeichnen, um in ihrer spezifischen Umgebung zu existieren. Neben der Sequenzierdienstleistung unterstützen wir Forschungsprozesse in vielfacher Hinsicht: Wir vermitteln Fachwissen, verbessern die Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen und bieten höchste Zuverlässigkeit. Die Core Facility Genomics ist an der Medizinischen Fakultät angesiedelt und teilt sich aktuell auf zwei Standorte am Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik und am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene auf.
Durchführung und Dokumentation von Laborarbeiten im Bereich NGS
Mikrobiologische und molekularbiologische Techniken für die Aufbereitung von NGS Proben, z. B. Kultivierung von Bakterien, Nukleinsäuren-Extraktion, DNA/RNA Quantifizierung, Herstellung von Sequenzier-Libraries
Bedienung verschiedener NGS-Plattformen (Illumina, Nanopore)
Aufbereitung und Dokumentation sowie Kommunikation von Labordaten mit dem wissenschaftlichen Team
Unterstützung bei der Implementierung von manuellen und automatisierten Verfahren für Hochdurchsatz-NGS-Applikationen
Organisation und Durchführung allgemeiner Labortätigkeiten und Gerätewartungen
Abgeschlossene naturwissenschaftlich- oder medizinisch-technische Ausbildung, naturwissenschaftliches Studium oder vergleichbares
Gute Kenntnisse aktueller molekularbiologischer Techniken
Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, einschließlich Dokumentation
Erfahrung in der Betreuung komplexer Laborgeräte
Interesse an der Etablierung und Anwendung neuer innovativer Methoden
Exzellente Kommunikations- und Teamfähigkeit
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung mit Labormethoden im Bereich NGS wünschenswert
Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich in einem sehr gut ausgebildeten Team mit hoher Leistungsmotivation einzubringen und zu engagieren
Eine freundliche Arbeitsatmosphäre sowie ein motivierendes, fachlich und wissenschaftlich kompetentes Arbeitsumfeld in einem innovativen, sich schnell entwickelnden Fachgebiet der Biologie und Medizin
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote durch Förderung des UKT als Arbeitgeber
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.