Die Klinik St. Hedwig ist als Mutter-, Kind- und Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (ca. 3.600 Geburten/Jahr) mit den Fachbereichen Frauenheilkunde, Kinder- und Jugendmedizin (ein Schwerpunkt u.a. Neuropädiatrie), Kinderchirurgie und Kinderorthopädie, Kinderurologie, Kinderradiologie und Kinderanästhesie ausgewiesen.
Aufgrund unseres breiten Spektrums und großen Einzugsgebietes ist die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderorthopädie im ostbayerischen Raum als überregionales interdisziplinäres operatives Kinderzentrum (OKIZ) sehr gut etabliert. Die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderorthopädie deckt neben der allgemeinen Kinderchirurgie die Schwerpunkte Neu- und Frühgeborenenchirurgie, Kinderonkologie, Kinderorthopädie und Kindertraumatologie ab und ist pädiatrisches Leberzentrum. Besonderer Schwerpunkt der Klinik liegt in der operativen Korrektur von Fehlbildungen (z.B. Analatresie, Gallengangatresie, Ösophagusatresie) und der organsparenden Tumorresektion bei Kindern. Wann immer möglich werden minimalinvasive Operationsverfahren eingesetzt. Neben der Beteiligung am Durchgangsarztverfahren werden auf Ermächtigungen basierende Spezialsprechstunden angeboten. Es bestehen ausgezeichnete und zahlreiche Kooperationen mit den jeweiligen angrenzenden Fachdisziplinen sowohl im eigenen Krankenhausverbund als auch mit den Kliniken und Zentren des Universitätsklinikums Regensburg. Zudem haben wir zahlreiche Kooperationen und multizentrische Studien mit Universitäten im In- und Ausland. Die volle Weiterbildungsbefugnis für die Basisweiterbildung Chirurgie und das Fach Kinderchirurgie sind vorhanden.
APCT1_DE