Die Professur für Ökonometrie an der Freien Universität Berlin sucht für das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungsprojekt "The Determinants of Time-varying Inflation Target Credibility“ eine*n Stud. Beschäftigte*n.
Das aktuelle Forschungsprojekt nutzt eine einzigartige und fortlaufende Umfrage unter deutschen Verbrauchern, die darauf abzielt, die Determinanten der zeitlich variierenden Glaubwürdigkeit des Inflationsziels der EZB zu untersuchen. Unser Datensatz enthält mehr als. tägliche Antworten von etwa. deutschen Verbrauchern. Da die Umfrage im Januar gestartet ist, kann der Effekt sowohl positiver als auch negativer Abweichungen der Inflation vom 2%-Ziel der EZB auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit des Inflationsziels untersucht werden.
Aufgabengebiet:
Hauptaufgabe
Unterstützung bei der Aufarbeitung und Analyse eines umfangreichen Umfragedatensatzes zur Glaubwürdigkeit des EZB Inflationsziels.
Nebenaufgabe
Unterstützung von Publikations- und Vortragstätigkeiten, Literaturrecherche
Erwünscht:
• Studierende in VWL)
• vertiefte Kenntnisse in Ökonometrie und Zeitreihenanalyse
• Erfahrung in empirischer Wirtschaftsforschung, insbesondere mit Survey Daten
• Interesse an geldpolitischen Fragestellungen
• vertiefte Kenntnisse im Umgang mit der wissenschaftlichen Software R
• gute Englisch- und Deutschkenntnisse
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Eigenmotivation
Das sind wir:
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft bietet mit seinen Departments und Forschungsschwerpunkten Studierenden der Betriebs- und der Volkswirtschaftslehre ein breites Angebot an Themen und Kombinationsmöglichkeiten.
Wenn Sie bereits als Studierender tiefgehende Einblicke in die aktuelle Forschungsarbeit erhalten, Ihre Methodenkompetenz erweitern und erlerntes Wissen gleich anwenden willst, laden wir Sie ein, als Stud. Beschäftigte*r Teammitglied in einer unserer Arbeitsgruppe zu werden.
Das bieten wir:
• Tätigkeit in einem offenen, kommunikativen und international vernetzten Arbeitsumfeld
• Flexible Zeiteinteilung auch und gerade während der Prüfungszeiten (inkl. Home-Office-Möglichkeit)
• Idealerweise arbeiten, wo Sie studieren, ohne zusätzliche Fahrtzeiten