Wir bieten
1. Bezahlung nach TV-L (E13) inkl. Jahressonderzahlung
2. Ein innovatives, translationales Forschungsprojekt zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung
3. Strukturierte Promotion an der interdisziplinären Graduate School of Life Sciences (GSLS)
4. Einbindung in ein hervorragendes Forschungsnetzwerk am Universitätsklinikum und Rudolf-Virchow-Zentrum
5. Arbeit in einem Labor mit exzellenter Infrastruktur
6. Wissenschaftliche Weiterbildung und Förderung durch Teilnahme an Symposien und internationalen Konferenzen
7. Direkte Betreuung mit regelmäßigen Arbeitsgruppentreffen
8. Ein hochmotiviertes und kollegiales Team
Ihr Aufgabengebiet
Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den Mechanismen der Entstehung von Thrombozyten (Blutplättchen) und untersucht deren molekulare, zelluläre und systemische Funktionen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen. Die Promotion ist Teil eines DFG-geförderten Forschungsprojektes und erfolgt im Rahmen eines strukturierten Programms der Graduate School of Life Sciences (GSLS).
Im Rahmen der Förderung soll der Einfluss von Bestrahlung auf Veränderungen des Knochenmarks im Mausmodell untersucht werden. Darüber hinaus steht die Bildung und Funktion von Thrombozyten nach Stammzelltransplantation im Vordergrund. In Kooperation mit den medizinischen Kliniken werden diese Zusammenhänge sowohl im Tiermodell als auch bei Erkrankungen des Menschen untersucht.
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Naturwissenschaften, vorzugsweise im Bereich Biochemie, Biomedizin oder Biologie. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Zellbiologie und Genetik mitbringen. Gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Hämatologie (Durchflusszytometrie, Mikroskopie) sowie tierexperimentelle Erfahrungen (Maus; FELASA B) sind von Vorteil.
Die Universität bzw. das Universitätsklinikum Würzburg fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte beachten Sie, dass die ausgeschriebene Stelle nur in Vollzeit zu besetzen ist.
Darauf können Sie sich freuen
9. Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
10. Betriebliche Altersvorsorge
11. Betriebssportangebote
12. Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
13. Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
14. Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
15. Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
16. Jobrad