In der Salus gGmbH, im Kinder- und Jugendheim „Adolf Reichwein“ Schloss Pretzsch, Außenstelle Haus Eisenhammer Tornau ,suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Psychologen (m/w/d) (Bachelor)
(Teilzeit/20,0 Wochenstunden)
Unter dem Dach der Salus Altmark Holding gGmbH unterstützen und bestärken wir Menschen in besonderen Lebenssituationen - von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter. Mit den Professionen und Einrichtungen der Altmark-Klinikum GmbH sowie der Salus gGmbH werden verschiedene Kompetenzen und Kräfte gebündelt, die auf unsere Mission einzahlen. An insgesamt 15 Standorten in Sachsen-Anhalt wird mit medizinisch-therapeutischen, pflegerischen, pädagogischen, arbeitsfördernd-integrativen Angeboten ein vielfältiges Leistungsspektrum abgesichert.
Als Teil der Salus Altmark Holding gGmbH unterstützt das Kinder- und Jugendheim „Adolf Reichwein“ Schloss Pretzsch Kinder und Jugendliche, die aufgrund von individuellen Problemlagen einer besonderen Hilfe bedürfen. Die Einrichtung bietet auf dem weitläufigen Gelände – nur wenige Minuten von der Elbe entfernt – umfangreiche stationäre Hilfen zur Erziehung sowie eine enge Kooperation mit der im Schloss befindlichen Schule zur emotionalen und sozialen Förderung.
1. Das macht uns ausein aufgeschlossenes, freundliches und engagiertes Teameine individuelle und strukturierte EinarbeitungVereinbarkeit von Familie und Berufeine attraktive Vergütung nach Haustarif, angelehnt an den TV-L32 Tage JahresurlaubJahressonderzahlunggesundheitsfördernde Maßnahmen, z.B. Gesundheitstag, Dienstrad-Leasingeine betriebliche Altersvorsorgevermögenswirksame Leistungunser Interesse an Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, ein umfassendes Portfolio interner und externer Fort- und Weiterbildungsangebotespezifische Mitarbeiterangebote und -rabatte (Corporate Benefits)
Entdecken Sie auch die Vorteile unseres Verbundes .
2. Das erwartet SieAufnahme von Anamnesen und psychologischen Befunden unter Berücksichtigung kinder-, familien- und entwicklungspsychologischer Zusammenhängeeinzelfallbezogene Behandlung sowie Gruppentherapien mit unseren Kindern und Jugendlichenindividuelle Therapieplanungpatientenbezogene Zusammenarbeit mit Jugendämtern und Jugendhilfeeinrichtungen
3. Dann passen wir zusammenein abgeschlossenes psychologisches Hochschulstudium (Bachelor), auch möglich für Psychologen mit Fachhochschulabschluss (Bachelor)berufspraktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, JugendlichenErfahrungen in der deliktorientierten ArbeitFähigkeit zur sicheren und verlässlichen BeziehungsgestaltungTeamfähigkeit und hohe Eigeninitiative sowie fachliche und soziale KompetenzInteresse an fachlich, konstruktiver Auseinandersetzungkreative und flexible EinsatzbereitschaftKommunikationsfähigkeit, Engagement sowie soziale Kompetenz im Umgang mit unseren Jugendlichen