Die Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine*n
Softwareentwickler*in (m/w/d) – Open-Source Software Engineering
Job-ID: J000000401
Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristet bis: 28.02.2027
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: IT
Entgeltgruppe: EGr. 14 TV-L
Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf sichert und gestaltet als zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität (HHU) deren Informations- und Literaturversorgung. Als Landesbibliothek wirkt die ULB in Stadt und Land. Die ULB transformiert ihre Prozesse entlang der sich wandelnden Bedarfe der unterschiedlichen Nutzer*innen. Sie handelt vernetzt in einer digitalen Welt.
Was sind deine Aufgabenschwerpunkte?
Der ULB-Katalog ist an der HHU Düsseldorf das zentrale Produkt für die Recherche nach und Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur für Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung. Der Publikationsmarkt und der Markt für Recherchesysteme entwickeln sich aktuell rasant, u.a. im Kontext von Digitalisierung und KI. Um vor diesem Hintergrund zeitgemäße Services anzubieten strebt die ULB eine strategische Neuausrichtung und Weiterentwicklung des ULB-Katalogs an. Im Rahmen dieses Vorhabens wirst du als Teil eines interdisziplinären Teams an dieser Weiterentwicklung mitarbeiten und die nutzerorientierte Neuausrichtung des ULB-Katalogs aktiv mitgestalten. Zu deinen Kernaufgaben zählen:
* Überführung der Weiterentwicklung des ULB-Katalog in ein nachhaltiges Produktmanagement
* technische Begleitung der nutzungsorientierten Neuausrichtung des ULB-Katalogs und seiner Funktionen unter Berücksichtigung von Innovationen wie z. B. KI
* Software-Entwicklung: Evaluation von Machbarkeitsstudien, selbstständige Implementierung neuer Funktionen und Services für den ULB-Katalog
Was erwarten wir?
* ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc./M.A./Diplom/Magister) vorzugsweise in den Natur- oder Lebenswissenschaften oder ein anderes wissenschaftliches Hochschulstudium und nachgewiesene Fachkenntnisse
* Programmierkenntnisse, vorzugsweise in PHP, Python oder JavaScript – Erfahrung mit Werkzeugen des Projektmanagement und Versionskontrolle (z. B. Jira, YouTrack, GIT, SVN)
* Interesse, dich in neue Themen und Technologien einzuarbeiten
* Selbstständige, verantwortungsbewusste, analytische, methodische, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
* Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (nachgewiesene Deutschkenntnisse mindestens C1-Niveau) und sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert:
* Interesse an Open-Source-Softwareentwicklung im Bereich des Information Retrieval
* Erfahrung mit Suchindizes und Discovery-Systemen (z. B. Lucene, Solr, Elasticsearch, OpenSearch, VuFind)
* Erfahrung im Produktmanagement
Was bieten wir Ihnen?
* eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r bis zur Entgeltgruppe EG 14 TV-L
* eine Besetzung der Stelle in Vollzeit mit derzeit 39,83 Wochenstunden
* alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung, die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen, eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub und eine zusätzliche Altersversorgung
* attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* eine interessante, vielseitige und durch dein persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe
* eine offene Kommunikationskultur, Eigenverantwortlichkeit, Teamarbeit in einem guten Arbeitsklima
* ein Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Düsseldorf mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten
* flexible Arbeitszeit, Teilzeit-/Homeoffice-Option
* betriebliche Altersvorsorge
* gute Verkehrsanbindung
* kostenfreie Parkplätze
Unsere Ausschreibung spricht dich sehr an, jedoch erfüllst du nicht ganz die 100 Prozent? Kein Problem – wir gehen den Weg gemeinsam als Team – inklusive Einarbeitung und passgenauen Entwicklungsmaßnahmen! Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Das Beschäftigungsverhältnis ist gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) auf zwei Jahre befristet. Aufgrund einschlägiger Regelungen des TzBfG sind nur Bewerber*innen zugelassen, die bislang noch nicht an der HHU beschäftigt waren. Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses ist nach diesen Regelungen nicht möglich.
Die HHU vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weise diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewerbe dich bis zum 28.02.2025 direkt über unser Bewerbungstool:
Für Rückfragen zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich und zum Anforderungsprofil steht gern Helge Ahrens (Tel.: 0211 81-13595, E-Mail: helge.ahrens@ulb.hhu.de ) zur Verfügung.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
hhu.de