Arzt*Arztin in Weiterbildung zum Facharzt*arztin fur Nuklearmedizin (m/w/d) Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschaftigt und die Bilanzsumme betragt 1,6 Mrd. Euro. Neben den uber 3.300 Medizin und Zahnmedizin Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts Ranking sowie in der Focus Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitatsklinika (UK) in NRW und weist den dritthochsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. In der Nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik des Universitatsklinikums Bonn ist ab dem 01.03.2025 folgende Stelle in Vollzeit (42 Std./Woche) zu besetzen: Arzt*Arztin in Weiterbildung zum*zur Facharzt*arztin fur Nuklearmedizin (m/w/d) Die Stelle ist zunachst bis zum Ende der Facharztausbildung fur 5 Jahre befristet zu besetzen. Eine Verlangerung ist moglich. Die Klinik verfugt uber eine moderne Therapiestation mit 14 Betten, auf der neben der Radioiodtherapie eine Vielzahl von modernen Therapien wie Radiopeptidtherapien, selektive interne Radiotherapien (SIRT) oder Radiosynoviorthesen durchgefuhrt werden. Neben der Therapiestation deckt die Klinik das gesamte Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik ab. Technisch ist die Klinik dazu mit einem digitalen PET/CT, drei SPECT Kameras, davon ein SPECT/CT, sowie einer Schilddrusenkamera und modernen Ultraschallgeraten ausgestattet. Radiopharmaka fur klinische und wissenschaftliche Zwecke werden durch die zur Klinik gehorende Abteilung fur Radiochemie bereitgestellt. Prof. Essler besitzt die volle Weiterbildungsermachtigung fur die Facharztanerkennung Nuklearmedizin. Wissenschaftliche Arbeit wird ausdrucklich befurwortet und unterstutzt. Es besteht hierzu eine Vielzahl von Moglichkeiten. Die Klinik verfugt u.a. auch uber Labore zur praklinischen Forschung. Die Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen wird bei aktiver Beteiligung unterstutzt. Die Moglichkeit zur Habilitation ist gegeben. Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst wird erwartet. Vorerfahrung in der radiologischen Schnittbildgebung ist von Vorteil, wird jedoch vorausgesetzt. Wir bieten: Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit grosem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team Bezahlung nach TV A1: tarifliche Vergutung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge Flexibel fur Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice Moglichkeit (in einigen Bereichen), Moglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstatte und Angebote fur Elternzeitruckkehrer*innen Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB Netz, Moglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E Bikes Geforderte Fort und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E Learning und Coachings Start mit System: strukturiertes Onboarding Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundhei