Schulleitung (m/w/d) Förderpädagogik
(Teilzeit, 30 Stunden)
Das Familienzentrum Monikahaus vereint seit fast 125 Jahren vielfältige Hilfen unter einem Dach. Mit über 180 Fachkräften machen wir uns stark für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien. Vielfalt und Wertschätzung prägen unsere Arbeit bunt, inklusiv und innovativ. Gestalten Sie mit uns eine zukunftsorientierte Gesellschaft.
Unsere Monikahausschule ist eine private, staatlich anerkannte Förderschule für 26 Schüler:innen der Klassen 1 bis 6 mit Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung. Unser Ziel: Mit positiven Schulerfahrungen Freude am Lernen wecken und auf die Reintegration in Regelschulen vorbereiten. Dazu kombinieren wir Schule mit Erziehungshilfe unter einem Dach.
Ihre Aufgaben
Als Schulleitung steuern Sie die schulfachlichen Abläufe und gestalten so für unsere Schüler:innen eine familiäre und lernförderliche Umgebung
Gemeinsam mit der Geschäftsleitung und den Lehrkräften entwickeln Sie die Monikahausschule weiter um unseren Schüler:innen die besten Rahmenbedingungen für ihre Zukunft zu bieten
Sie übernehmen die Personalverantwortung für ein engagiertes Team von ca. fünf Fachkräften das Sie im Vertretungsfall tatkräftig unterstützen
Sie fördern bereichsübergreifende Kooperationen im Jugendhilfebereich und stehen im engen Austausch mit dem Leitungskreis des Familienzentrums
In Ihrem Verantwortungsbereich liegt die Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt und den Beratungs- und Förderzentren
Sie steuern die Kooperation mit Eltern und Familien sowie Schulen und Jugendämtern
Ihr Profil
Idealerweise ein abgeschlossenes zweites Staatsexamen Lehramt Förderschule, Sonderpädagogik, eine vergleichbare Ausbildung oder die Bereitschaft eine Zusatzqualifikation zu erwerben
Leitungserfahrung oder der Wunsch sich zur Führungskraft zu entwickeln
Erfahrung in der schulischen Förderung von Kindern sowie in der Kooperation mit Eltern
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit Kindern aus dem Jugendhilfebereich
Einfühlsamer und beziehungsorientierter Umgang mit Kindern
Hohe Eigenverantwortlichkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten
Gestaltungsspielräume und die Arbeit in einem engagierten Team mit dem Herz am rechten Platz
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie ein individuelles Coaching/Supervision und Einarbeitung in den Ansatz der Verbindenden Neuen Autorität
Vergütung nach AVR Anlage 21, vermögenswirksame Leistungen und Kirchliche Rentenzusatzversorgung
Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, großzügiger Zuschuss zum Deutschlandticket
Möglichkeit zum Dienstradleasing über JobRad
Kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen in unserer Kantine im MoniKaffee
Vielfältige Mitarbeiter:innen-Rabatte über benefits.me
Wir freuen uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung und Identität. Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Sienel, Geschäftsführung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an karriere@skf-frankfurt.de.
Bewerben Sie sich jetzt!
Familienzentrum Monikahaus, Kriegkstr. 32-36, 60326 Frankfurt
Telefon: 069 9738 23-0