Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei. Das Profil des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der mittleren Kindheit (Prof. Dr. Christina Hansen) kennzeichnet sich durch den Anspruch einer internationalen, forschungsorientierten und phasenübergreifenden Ausrichtung der Lehrerinnen- und Lehrer-Bildung. In Forschung und Lehre werden insbesondere die Professionalisierungs- wie Diversitätsforschung sowie die Internationalisierung in der Lehrerinnen- und Lehrer-Bildung forciert. Zur Unterstützung der Forschung und Lehre am Lehrstuhl ist zum 14. Mai 2025 eine Stelle zur Elternzeitvertretung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit befristet bis zum 31. März 2026 zu besetzen. Ihre AufgabenKonzeptionelle und organisatorische Mitwirkung an Lehr- und ForschungsprojektenUnterstützung beim Verfassen von DrittmittelanträgenMitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung des LehrstuhlsTeamarbeit mit der Professurinhaberin, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie (inter-)nationalem FachkollegiumIhr AnforderungsprofilAbgeschlossenes Universitätsstudium in einem sozial- oder bildungswissenschaftlichen Studiengang (Master, Magister, Diplom, Staatsexamen)Ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlicher Forschung und der eigenen wissenschaftlichen WeiterentwicklungErfahrungen in der Konzipierung und Durchführung empirischer Forschungsprojekte (z. B. Lehr-Lern-Forschung, Bildungsforschung, Professionalisierungsforschung)Erfahrung in der Anwendung empirischer Methoden, Befragungssettings und HochschulevaluationKenntnis und Beherrschung sozialwissenschaftlicher StatistikprogrammeErfahrung in der Redaktion und Publikation wissenschaftlicher TexteErfahrung im Bereich universitärer LehreFähigkeit zu eigenständigem Arbeiten und OrganisationskompetenzMotivation und hohe Bereitschaft in interdisziplinären Teams zusammenzuarbeitenWir bieten IhnenEingruppierung in Entgeltgruppe 13 des TV-L, Stufenzuordnung je nach Qualifikation und Berufserfahrung,eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit,ein angenehmes Arbeitsklima in familienfreundlicher Umgebung. Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Christina Hansen, E-Mail christina.hansen@uni-passau.de, Tel 0851-509-2650 zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse) nur im PDF-Format als eine Datei bis 17. April 2025 an hertha.schmid@uni-passau.de. Diese löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise die auf folgender Seite abrufbar sind: http://www.uni-passau.de/universitaet/stellenangebote/