Ihre Aufgaben
Förderung von Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM)
* Bearbeitung von Anträgen auf Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen
* Vorbereitung und Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen (VOK) sowie deren Auswertung
* Bearbeitung von Rückforderungen und Verwaltungsstreitverfahren
* Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
* Fertigen von Statistiken
1. Ihr Profil
* Abschluss als
o Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung oder
o Diplom-Verwaltungswirtin bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder
o Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder
o Verwaltungsbetriebswirtin bzw. Verwaltungsbetriebswirt oder
o erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs A II oder
o Bachelor of applied science agriculture bzw. vergleichbare Abschlüsse
* uneingeschränkte Außendienstfähigkeit
* wünschenswert sind fachliche Kenntnisse im Bereich der Agrarförderung und Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht
* Flexibilität, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und körperliche Belastbarkeit
* sicherer Umgang mit der Bürostandardsoftware (Word, Excel, Outlook)
* PKW-Führerschein einschl. Fahrpraxis
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen geeignete Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür sowie weitere mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht übernommen.