Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohnern ist innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kulturangebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadtverwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiterentwickeln. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die Stadt Weinheim sucht für ihre Verkehrs- und Grünflächen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (41 bzw. 39 Stunden / Woche) eine/einen Amtsleiter/-in (w/m/d) für das Amt für Verkehrs- und Grünflächen Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Bei Beschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und kann bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD erfolgen. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen grundsätzlich eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesG BW erfolgen. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Sie übernehmen die Leitung sowie strategische Weiterentwicklung des Amts für Verkehrs- und Grünflächen mit den vier Abteilungen Tief- / Straßen- und Landschaftsbau Infrastrukturmanagement Baubetriebshof und Friedhofsverwaltung Sie betreuen die übergeordnete Eigentümerverantwortung einschließlich der Projektgeschäfte für ca. 300 km öffentliche Straßen und ca. 150 km Radwege mit derzeit ca. 58 Ingenieurbauwerke, ca. 40 Signalanlagen und ca. 6.000 Straßenbeleuchtungsanlagen, Stellplätzen, Parkleitsystem, ÖNPV-Haltestellen ca. 156 ha öffentliche Grünflächen und Parkanlagen mit rund 80 Kinderspiel- und Bolzplätze, Freizeitanlagen, 6 Sportplätze sowie den Schlossparkteich und den Waidsee Hauptfriedhof Weinheim und 5 Ortsfriedhöfe mit einer Gesamtfläche von ca. 124 ha Sie sind federführend für die strategische Bedarfsplanung und Haushaltsplanung für die Verkehrs- und Grünflächenverantwortlich Sie übernehmen repräsentative Aufgaben sowie Präsentationen von Projekten und Dienstleistungen Sie sorgen für eine inspirierende Leitung und gezielte Förderung von rund 100 Mitarbeitenden, um stärken ihre Weiterentwicklung und Motivation Worauf kommt es uns an? Ein abgeschlossenes Studium (auch Abschlüsse an Fachhochschulen und Berufsakademien mit Master/Diplom) im Bereich Verwaltungswissenschaften bzw Bachelor of Arts Public Management oder einen vergleichbaren Abschluss und die Befähigung zum allgemeinen gehobenen Verwaltungsdienst mit entsprechender vergleichbarer qualifizierter Berufserfahrung. Sie besitzen eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im kommunalen Bereich (inkl. Projektleitungserfahrung und Erfahrung in Kontakt mit städtischen Gremien und Bürgern und Bürgerinnen) Sie haben bereits Kenntnisse und Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitern /-innen und die Fähigkeiten, Teams zielorientiert und strategisch weiterzuentwickeln Sie verfügen über ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Durchsetzungsstärke in Verbindung mit einer sehr guten Konfliktlösungs- und Moderationsfähigkeit Was bieten wir Ihnen? Sicherheit und Planbarkeit durch einen geregelten und unbefristeten Arbeitsplatz Zeit zur Erholung mit einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inspirierenden Arbeitsumfeld: Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das sich sehr auf Sie freut Nachhaltige und alternative Lösungen mit einem kostengünstigen Deutschlandticket als Job-Ticket und die Möglichkeit eines Dienstrad-Leasings Zukunftssichere Beschäftigung und gute Fortbildungsmöglichkeiten Einen attraktiven Arbeitsplatz im Schloss mit Schlosspark und Innenstadt um die Ecke Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal auf unserer Homepage (https:// www.weinheim.de/Stellenangebote ). Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.04.2025. Für fachliche Fragen stehen Ihnen Herr Buske (Tel. 06201 / 82 369) und für personalrechtliche Fragen Frau Spissinger (Tel. 06201 / 82 649) gerne zur Verfügung.