Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum.
Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt. Das RKU ist eine 100%-ige Tochter des Universitätsklinikums.
* Eigenverantwortliche Durchführung der behandlungspflegerischen Maßnahmen sowie der therapeutisch aktivierenden Pflege
* Eigenverantwortliche Durchführung der behandlungspflegerischen Maßnahmen
* Beratung, Anleitung und Edukation
* Gestaltung der Stationsabläufe im multiprofessionellen Team
* Gestaltung des Pflegeprozesses
* Aktive Teilnahme an multiprofessionellen Visiten und Besprechungen
* Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachperson (Pflegefachmann/Pflegefachfrau, Gesundheits- und (Kinder) Krankenpflege oder Altenpflege
* Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus
* Eine ausgeprägte Patientenorientierung und ein wertschätzender und hilfsbereiter Umgang mit Ihren Kollegen ist für Sie selbstverständlich
* Sie bringen Interesse an dem Fachbereich Neurologie sowie Motivation an komplexen Pflegesituationen mit
* Sie wünschen sich Raum für innovative Konzeptideen
* Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten sind Ihnen besonders wichtig