PWir suchen für den Fachbereich 2-Wirtschaftsinstitut zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n motivierte:nbr / Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Preismodelle in der Wasserwirtschaft /p pKennziffer 22-2025 | Teilzeit (70 %) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E13 /p pEs handelt sich um die Mitarbeit in dem BMBF-Forschungsprojekt Aqua³ im Programm »Wasserversorgung der Zukunft« (Laufzeit: 3 Jahre). Hintergrund des Projektes ist, dass in Anpassung an den Klimawandel Regionen nicht nur mit Trinkwasser, sondern auch für ausgewählte Zwecke mit aufbereitetem Abwasser und gesammeltem Niederschlagswasser versorgt werden sollen. Das Projektziel soll die Entwicklung von Preismodellen für drei unterschiedliche Wasserarten auf Basis einer Kostenanalyse sein, sodass Investitions- und Betriebskosten dauerhaft gesichert werden können. Die Stelle ist dem Fachbereich Wirtschaft zugeordnet. /p pGemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing! /p pIhre Aufgaben: /p p Eigenständige Ermittlung der Kostenstrukturen für die Bereitstellung verschiedener Wasserqualitätenbr / Eigenständige Entwicklung geeigneter Preis-/Gebührenmodelle, die sowohl ökonomische Ziele als auch Interdependenzen zwischen Wasserversorgung und Abwasserentsorgern berücksichtigenbr / Eigenständiges exemplarisches Testen von Modellen für Umsetzungspilotenbr / Weitergehendes Abstrahieren der Lösungen für weitere Anwendungsfällebr / Enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus dem Bereich Data-Sciencebr / Führen von Interviews und eigenständige Dokumentation von Abschlussberichten sowie Publikation von Artikeln /p pIhr Profil: /p p Abgeschlossenes Master-Studium der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre oder der Wirtschaftswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangsbr / Sehr gutes betriebswirtschaftliches und mikroökonomisches Denken und Verständnisbr / Fundierte Erfahrung im Umgang mit Datenbr / Pricing-Kenntnisse wünschenswertbr / Kenntnis des Wasser- und Abwassersektors von Vorteilbr / Fundierte MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excelbr / Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten setzen wir vorausbr / Gute Englischkenntnisse in Wort und Schriftbr / Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Voraussetzung /p pBitte beachten Sie: /p p Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 07.04.2025 über unser Bewerberportal.br / Die Stelle ist zunächst mit 70% Teilzeit zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung von mindestens 50% ist grundsätzlich möglich.br / Die Stelle ist zunächst ab Beschäftigungsstart bis zum 31.03.2028 befristet. Promotionsinteresse kann nach Rücksprache unterstützt werden.br / Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.br / Die Vorstellungsgespräche sind für den 29.04.2025 terminiert. /p pDie Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft. /p pWir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung. /p pWir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie über ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können. /p pDafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing! /p pDarauf können Sie sich an der HRW freuen: /p p Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Teambr / Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeldbr / Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitungbr / Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattungbr / Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaubbr / Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)br / Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vitalbr / Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote /p pEgal wie Sie anreisen: /p p Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)br / Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Türbr / Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket) /p pBei fachlichen Fragen: /p pProf. Dr. Mark Oelmannbr / Wasser- und Energieökonomikbr / Telefon: 0208 882 54-358 /p pBei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung: /p pAnja Dörgerbr / Personalservicebr / Telefon: 0208 882 54-189 /p pBei allgemeinen Fragen zur Chancengleichheit: /p pSimone Krostbr / Zentrale Gleichstellungbr / Telefon: 0208 882 54-740 /p pStelle weiterempfehlen: /p pa /a /p