Ihr Aufgabengebiet
:
1. Tierseuchen- und tierschutzrechtliche Überwachung von Tierbeständen, -schauen, -börsen, -haltungen aller Art sowie Tiertransporten
2. Kontrolle der Abgabe von Tierimpfstoffen und des Umganges mit Tierarzneimitteln in Abstimmung mit der Amtstierärztin oder dem Amtstierarzt
3. Überwachung der Einhaltung der tierkörperbeseitigungsrechtlichen Vorschriften
4. Mitwirkung bei Maßnahmen zur Beseitigung festgestellter Verstöße und zur Verhütung künftiger Verstöße im Rahmen veterinärrechtlicher Vorgaben
5. Durchführung von Cross-Compliance-Kontrollen in Abstimmung und Mitwirkung der Amtstierärztin oder dem Amtstierarzt
6. Beratung von Bürgerinnen und Bürgern in den oben genannten Aufgabenbereichen
7. administrative Tätigkeiten wie Pflege der Betriebsdaten unter Anwendung der fachspezifischen Software, Abfassung von Berichten sowie der Versand von Untersuchungsmaterial
Wir setzen voraus:
8. abgeschlossene Fortbildung zur Tiergesundheitsaufseherin bzw. zum Tiergesundheitsaufseher
9. oder zur Veterinärhygienekontrolleurin bzw. zum Veterinärhygienekontrolleur oder vergleichbare Fortbildung
10. sicherer und geübter Umgang mit landwirtschaftlichen Nutztieren und Heimtieren
11. selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
12. Kommunikationskompetenz, Koordinations- und Teamfähigkeit
13. selbstsicheres Auftreten, Entscheidungsfreudigkeit und Überzeugungsfähigkeit
14. Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke in Ausnahmefällen (gegen Reisekostenvergütung)
15. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
16. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, z.T. auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und an Wochenenden / Feiertagen unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Beruf und Familienpflichten
Von Vorteil ist:
17. gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in der fachspezifischen Software
Wir bieten:
18. Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD
19. Sonderzahlungen nach TVöD
20. die Zahlung einer monatlichen Fachkräftezulage zur Gewinnung von Fachkräften nach der Arbeitgeberrichtlinie der VKA (Fachkräfte-RL)
21. betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
22. kostenloses Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
23. Möglichkeit zum Homeoffice oder mobilen Arbeiten
24. interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
25. strukturierte und umfassende Einarbeitung
26. familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
27. betriebliches Gesundheitsmanagement
28. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Die Stellen können in Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.