Informationen zum Job Die Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e. V. ist eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Land Nordrhein-Westfalen institutionell geförderte Forschungseinrichtung und Träger des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo). Das IfADo erforscht in interdisziplinären Ansätzen die Risiken und Potentiale moderner Arbeit. Dabei verbinden wir die Fachbereiche Ergonomie, Immunologie, Toxikologie, Psychologie und Neurowissenschaften. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Immmunologie mit der Möglichkeit zur Promotion (65%) Die Stelle ist vorerst befristet für 3 Jahre. Ihre Aufgabe: Der/Die Bewerber:in wird Teil eines Forschungsprojekts in der Abteilung für Immunologie (Prof. Dr. Carsten Watzl) sein, dass die Anti-Tumor-Aktivitäten von Natürlichen Killerzellen (NK) untersucht. Ihr Profil: Hochschulabschluss in einem der Fächer Biologie, Biochemie, Chemische Biologie, Biotechnologie oder Pharmazie Grundlegende Laborkenntnisse in Zellkultur, Proteinbiochemie und Molekularbiologie Erfahrungen in immunologischen Techniken oder sogar im Umgang mit Natürlichen Killerzellen oder Tumorzellen Kommunikations- und Teamfähigkeit, überdurchschnittliches Engagement Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Der/Die Bewerber:in sollte in der Lage sein, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, Techniken zu etablieren und Daten auf internationalen Tagungen darzustellen Unser Angebot: Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit derzeit 25,89 Wochenstunden Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (Stellenwert EG 13 TV-L. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen) Alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. eine jährliche Sonderzahlung und die Zahlung der vermögenswirksamen Leistungen Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen Ein spannendes Projekt zur Untersuchung der der Funktionsweise von Natürlichen Killerzellen und wie diese Immunzellen Tumorzellen abtöten können (Betreuung: Prof. Carsten Watzl). In der Abteilung Immunologie stehen moderne Labor- und Büroflächen sowie Sachmittel zur Verfügung. Unser Institut verfügt über eine exzellente Infrastruktur für immunologische und zellbiologische Untersuchungen Eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe Die Forschungsgesellschaft fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und ist hierfür entsprechend zertifiziert. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Allgemeine Informationen über die Forschungsgesellschaft finden Sie unter www.ifado.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Carsten Watzl, watzlifado.de, Tel.: 0231/1084-233. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit allen relevanten Zeugnissen, einem Lebenslauf sowie einer Publikationsliste unter Angabe der Kennziffer „Doktorand Immuno 01_2025“ bis zum 15.02.2025 vorzugsweise per E-Mail an bewerbungifado.de. Alternativ nehmen wir Ihre Bewerbung auch per Post an folgende Adresse entgegen: Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e.V. Personalabteilung Ardeystraße 67 44139 Dortmund (Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail oder nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.)