BEWERBUNGSFRIST 31.12.2025 Onlineportal Qualifizierungsangebot "Verwaltungslehrgang II (VL II)" Über uns Der Kreis Düren steht vor einem spannenden Wandel. Auf den Flächen der Braunkohletagebauen im Kreisgebiet Düren entsteht eine der größten Seenlandschaften Deutschlands, die viele Touristen und Wassersportler anziehen wird. Gleichzeitig sind die Metropolen Köln, Düsseldorf und Aachen nur eine halbe Autostunde entfernt. Diesen Mix aus Großstadtnähe und ländlicher Verbundenheit schätzen heute schon 282.000 Menschen in 15 Städten und Gemeinden. Und künftig werden es noch mehr sein, für die WIR zusammen sorgen. Dabei schätzen unsere rd. 1.400 Mitarbeitenden das sicher e Arbeitsumfeld, in dem sich Berufs- und Privatleben leicht vereinbaren lassen - und das in einer Region mit erschwinglichem Bauland und kostenloser Kita-Betreuung. Interessiert, den Wandel mitzugestalten? Freie Jobs an unseren Standorten Düren und Jülich finden Sie unter Wir bieten Arbeit, die buchstäblich Sinn-voll ist, dabei lassen wir uns von Werten wie Vertrauen und Verlässlichkeit leiten. Ein familiär er Umgang wie im Familienbetrieb plus vielseitig e Aufgaben und Perspektiven wie im Konzern – das sind die Stärken des Arbeitgebers Kreis Düren Ihre Vorteile bei uns geregelte Arbeitszeiten, die flexibel gestaltet werden können die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf die grds. Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit vielfältige Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements moderner Fuhrpark mit Elektro- und Wasserstofffahrzeugen sowie Job-E-Rädern Zuschuss zum Deutschland Jobticket Arbeitgeberleistungen mit Corporate Benefits Germany GmbH eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse grds. die Möglichkeit zur Ausübung von Nebentätigkeiten Mit Blick auf den demografischen Wandel sollen künftig Entwicklungsmöglichkeiten für besonders leistungsstarke Beschäftigte geboten werden. Der Kreis Düren bietet daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Teilnahme am Qualifizierungsangebot Verwaltungslehrgang II (VL II) an. Der Verwaltungslehrgang II ist nach Maßgabe der Prüfungsordnung für die Zweite Verwaltungsprüfung der Beschäftigten im kommunalen Verwaltungsdienst (POV-Kom-II) modular aufgebaut: Rechtliche Kompetenzen: Staats- und Europarecht Allgemeines Verwaltungsrecht, Prozessrecht, juristische Methodik Kommunalrecht Recht der Gefahrenabwehr Sozialrecht Personalrecht Bürgerliches Recht Betriebs- und finanzwirtschaftliche Kompetenzen: Verwaltungsmanagement, E-Government, Digitalisierung Kommunales Finanzmanagement Kosten- und Leistungs-, Investitionsrechnung, Controlling Methoden- und Sozialkompetenzen: Selbstlernkompetenz, Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Projektmanagement Vortrags- und Präsentationstechniken Kommunikation und Kooperation Interkulturelle Kompetenzen, Diversity Der Verwaltungslehrgang II wird vom Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen angeboten. Der Lehrgangsort wird nach Verfügbarkeiten rechtzeitig bekanntgegeben. Der Verwaltungslehrgang II umfasst ca. 820 Präsenzstunden à 45 Minuten. Nach rd. drei Jahren ist eine Abschlussprüfung abzulegen. Die Leistungsnachweise bestehen vorwiegend aus Klausuren. Zugangsvoraussetzungen abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (Basis- und Aufbaulehrgang) mind. 6-monatige Berufserfahrung im Ausbildungsberuf Rahmenbedingungen Die Lehrgangskosten für die ausgewählten Teilnehmer/-innen werden in voller Höhe übernommen. Das Qualifizierungsangebot erfolgt berufsbegleitend. Die Rückzahlungsverpflichtung richtet sich nach Teil V., § 8 TVöD-NRW. Kontakt Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben Frau Nicole Sutter | Fon 0 24 21.22-10 11 110 | amt11kreis-dueren.de Frau Tamara Dohmen | Fon 0 24 21.22-10 11 112 | amt11kreis-dueren.de