Was wir Ihnen bieten
1. 39-Stunden-Woche und bis zu 6 zusätzliche arbeitsfreie Tage im Jahr bei 40h / Woche
2. Teilnahme am Rufdienst – kein regulärer Vordergrunddienst
3. Möglichkeit der Notarzttätigkeit
4. Vergütung und Sozialleistungen nach Haustarif, z.B. betriebliche Altersvorsorge, Klinikrente, Jubiläumsprämie, Bildungsurlaub, Gesundheitsbonus, betriebliches Gesundheitsmanagement
5. Möglichkeit des Zuverdienstes durch Gutachten
6. interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten inkl. finanzieller Unterstützung
7. Kindergartenplatz im betriebseigenen Kindergarten
8. Unterstützung bei der Wohnungssuche
9. unverbindliche Hospitationen jederzeit möglich
10. landschaftlich reizvolle Gegend im Lausitzer Seenland mit vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten (Segeln, Motorboot, Wasserski, Stand-Up-Paddling) und sportliche Beteiligung an unserer Drachenbootmannschaft
Unser Profil
1. Krankenhaus der Grundversorgung mit 216 Betten
2. Abteilungen: Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Anästhesiologie / Intensivmedizin und Psychiatrie / Psychotherapie
3. Dauerhafte Patientenzufriedenheit von 96%
4. Mitarbeiterorientiertes und familienfreundliches Unternehmen
Weitere Informationen unter:
Tel: 03563 / 521627
www.krankenhaus-spremberg.de
Frau Christin Nowak
E-Mail: personal@krankenhaus-spremberg.de
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an:
Unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Als größte Abteilung des Krankenhauses verfügt die Psychiatrie und Psychotherapie über 72 stationäre Betten und 53 tagesklinische Plätze sowie eine Institutsermächtigung für ambulante Leistungen. Die Abteilung realisiert die psychiatrische Vollversorgung des Spree- NeißeKreises und orientiert sich an gemeindenahen sozialpsychiatrischen Prinzipien.
Wir suchen ab sofort einen Facharzt/eine Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit Empathie, Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Motivation.
Ab sofort Vollzeit
Oberarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
WIR SUCHEN
Wie wird bei uns gearbeitet
1. unbefristet
2. Voll- oder Teilbeschäftigung
3. faire Dienstplanung
4. geregelte Arbeitszeiten
#J-18808-Ljbffr