Ihre Aufgaben Weiterentwicklung des Servicebüros Prozessmanagement im Digital Office. Beratung bei der Aufnahme, Modellierung und Analyse von Prozessen (in BPMN 2.0) sowie der Identifikation von Optimierungspotentialen. Unterstützung bei der Umsetzung von neuen Arbeitsprozessen in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung und den Kolleginnen des Changemanagements. Durchführung von RUB internen Schulungen und Workshops zu Prozessmanagement, Teilnahme an hochschulübergreifenden Netzwerktreffen. Pflege und Weiterentwicklung von Informations- und Kommunikationskanälen (z. B. Intranet, Newsletter). Administration und Anwendersupport rund um die Prozessplattform "Picture", die an der RUB zur Modellierung von Prozessen im Einsatz ist. Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Bezug zu Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen. Fundierte Kenntnisse im Prozessmanagement und in der Modellierung nach BPMN 2.0. Analytisches Denken, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise. Kommunikationsstärke und Serviceorientierung. Erfahrung in der Moderation von Workshops und in der Durchführung von Schulungen. Kenntnisse im Umgang mit Prozessplattformen wie "Picture" wünschenswert. Erfahrung im Hochschul- oder öffentlichen Sektor von Vorteil. Benefits Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe 30 Tage Urlaub/Jahr Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team Eine qualifizierte Einarbeitung Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit) AbschlusstextWeitergehende Informationen: Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/. Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum. Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen. Ansprechpersonen für weitere Informationen: Katja Keller, Tel.: 49 234 32 23909 Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4466 bis zum 18.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal