Az.: 12 - 0305.3 (0801) - 5367 Stuttgart, 01.04.2025
Stellenausschreibung
Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im
Referat 25 - Ausgleichsleistungen, Agrarumweltmaßnahmen - am Dienstsitz Kornwestheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Referentin / eines Referenten (w/m/d)
des höheren landwirtschaftlichen Dienstes zu besetzen.
Es steht aktuell eine Stelle der Bes.Gr. A 14 zur Verfügung. Bei Vorliegen der persönlichen, stellentechnischen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und einer entsprechenden Bewährung ist hierauf eine Beförderung bis Bes. Gr. A 15 möglich. Mit der Vergabe des Dienstpostens kann jedoch noch nicht abschließend über künftige Beförderungsmöglichkeiten entschieden werden, da die Zahl der nach A 15 bewerteten Funktionen die hierfür zur Verfügung stehenden haushaltsrechtlichen Planstellen übersteigt.
Ihre Perspektive:
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem engagierten und erfahrenen Team von hoch motivierten Fachleuten sowie Kontaktmöglichkeiten und Erfahrungen auf nationaler und internationaler Ebene.
Ihre Aufgaben:
Sie sind verantwortliche Referentin/ verantwortlicher Referent für den Bereich FAKT (Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl) am Dienstsitz Kornwestheim mit folgenden Schwerpunkten:
-2-
• Fachliche Betreuung der IT-Umsetzung landwirtschaftlicher Förder- und Ausgleichsmaßnahmen des ELER (Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) einschließlich Mitarbeit in übergeordneten Gremien zur Abstimmung von fachlichen Vorgaben (ZIAF-FAG),
• Erstellung der Fachvorgaben auch in Abstimmung mit Kollegen aus anderen Fachbereichen für die IT-technische Umsetzung von FAKT von der Beantragung bis zur Auszahlung der Ausgleichsleistungen insbesondere in den IT-Anwendungen profil c/s, LINA2 und FIONA,
• Fachliche Begleitung, Testung und Freigabe der genannten FAKT-bezogenen IT-Verfahren,
• Erstellung von Handbüchern für die Anwendungen profil c/s, LINA2 und FIONA,
• Fachliche und verfahrenstechnische Schulung und Beratung der Sachbearbeitenden an den unteren Landwirtschaftsbehörden einschließlich Unterstützung der hauseigenen Hotline,
• Anleitung und Koordinierung des gesamten FAKT-Teams (derzeit 4 Mitarbeiter),
• Beauftragung bzw. selbstständiges Erstellen von Auswertungen,
• Mitwirkung bei der Erstellung von innerdienstlichen Anordnungen und den Unterlagen zum Gemeinsamen Antrag,
• Mitwirkung beim EU-Rechnungsabschluss- und Bescheinigungsverfahren.
Der genaue Aufgabenzuschnitt wird in Abhängigkeit der Stellenbesetzung ggf. angepasst.
Ihr Profil:
• Sie sind Beamtin / Beamter des höheren landwirtschaftlichen Dienstes bis einschl. Bes. Gr. A14 bzw. Beschäftigte / Beschäftigter des höheren landwirtschaftlichen Dienstes
oder
Sie haben einen Universitätsabschluss (Diplom) bzw. einen Masterabschluss (M.Sc.) in Agrarwissenschaften oder in einem gleichgestellten Studiengang, der zum Eintritt in die öffentliche Verwaltung berechtigt.
• Sie haben möglichst umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der flächenbezogenen Förder- und Ausgleichsmaßnahmen des Gemeinsamen Antrags und bei der Umsetzung des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKoS) insbesondere in Bezug auf FAKT.
• Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen der in der baden-württembergischen Landwirtschaftsverwaltung eingesetzten IT-Fachanwendungen (LINA2, GISELa, profil c/s einschließlich des Online-Antragsverfahren FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) für die Landwirte.
• Sie arbeiten selbständig und verantwortungsvoll.
-3-
• Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und haben Interesse an der Bearbeitung komplexer Sachverhalte.
• Sie sind überdurchschnittlich engagiert, kontaktfreudig, teamfähig, flexibel und aufgeschlossen für neue Arbeitsgebiete.
• Sie bringen eine hohe Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und die Bereitschaft zu Dienstreisen mit.
• Sie haben Freude an der Vermittlung von Fachwissen ihres Arbeitsbereichs bei Fortbildung und Dienstbesprechungen für Mitarbeiter/innen des nachgeordneten Bereichs.
• Der sichere Umgang mit Standard-Office-Anwendungen ist für Sie selbstverständlich
• Englischkenntnisse sind erforderlich.
• Ein abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den höheren landwirtschaftlichen Dienst ist von Vorteil.
Unser Angebot:
• Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
• Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten
• Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60 %
• Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
• Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)
• Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
• Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.04.2025 unter Angabe der
Kennziffer VNR.MLR/5367 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: ( .
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter ( entnehmen.
-4-
Für nähere Informationen stehen Ihnen im Referat 25 Herr Bläsi (Tel.: 0711 126 2230) am Dienstsitz Stuttgart und Frau Leiting (Tel.: 07154-9598-436) am Dienstsitz Kornwestheim gerne zur Verfügung.
gez.:
Rüdiger Wegner
Leiter des Personalreferats