Das LKA NRW ermittelt: Wir suchen Sie.
Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.900 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Informatikerinnen/ Informatiker (m/w/d) für die IT Forensik
(Kennziffer 2024-Tarif-024) .
Die Stelle ist in der Abteilung 2 „Terrorismusbekämpfung und Staatsschutz“, Dezernat 22 zu besetzen.
Soweit eine mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im entsprechenden Themenfeld vorliegt, ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L vorgesehen. Bis zur Erreichung der dreijährigen Berufserfahrung erfolgt zunächst eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
Die Abteilung 2 „Terrorismusbekämpfung und Polizeilicher Staatsschutz“ des LKA NRW nimmt als Zentralstelle für das Land Nordrhein-Westfalen die Aufgaben im Bereich des Polizeilichen Staatsschutzes wahr. Sie deckt im Bereich der politisch motivierten Kriminalität das gesamte Spektrum polizeilicher Arbeit ab.
Im Rahmen der Zentralstellenfunktion unterhält die Abteilung 2 regelmäßige Kontakte zu den Kriminalinspektionen Polizeilicher Staatsschutz der Kreispolizeibehörden Nordrhein-Westfalens und dem Bundeskriminalamt.
Das Erleben politisch-gesellschaftlicher Zusammenhänge und die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden der Länder und des Bundes gehören zu den besonderen Herausforderungen in der täglichen Arbeit. Kernaufgabe des Dezernats 22 ist die Auswertung und Analyse des Personenpotenzials der PMK und seiner Netzwerke.
Im Teildezernat 22.2 „OSINT und IT“ werden Technik, Wissenschaft und Ermittlungskompetenz miteinander verzahnt. Hauptaufgabe ist es Erkenntnisse zu Personen, Gruppierungen und Phänomenen aus dem Netz und digitalen Asservaten zu gewinnen, zu analysieren und zielgruppengerecht aufzubereiten. Technische Möglichkeiten und kreative Herangehensweisen werden fortlaufend eruiert und stellen den besonderen Reiz dieser Stelle dar.
Was Sie erwartet
* IT-Forensische Sicherung, Aufbereitung und Untersuchung von Daten
* Entwicklung individueller Lösungen für forensische Probleme
* Mitwirken an der Planung und Durchführung fachspezifischer Aus- und Fortbildung
* Unterstützung bei Durchsuchungsmaßnahmen auch außerhalb üblicher Regelarbeitszeiten
* Mitarbeit an Bundes- und Landesarbeitsgruppen
* Beratung und Unterstützung von Ermittlungskommissionen
* First- und Second Level Support im Bereich IT-Forensik
* Mitwirkung bei der Entwicklung und Konzeption komplexer Suchroutinen im Bereich polizeibezogener Datenbankanwendungen zur Analysezwecken
* Recherche und Analyse bestehender Strukturen/Netzwerke/Phänomene in öffentlich zugänglichen Kommunikationsvorgängen
Was wir zwingend erwarten
* Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH) der Informatik oder vergleichbarer Studiengang
oder
* erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung aus dem IT Bereich und mindestens dreijähriger praktischer Erfahrung in den o.g. Tätigkeiten
Was wir uns wünschen
Kenntnisse im Umgang mit folgenden Systemen und Anwendungen:
* IT-Systeme, Netzwerke und IoT
* Betriebssysteme Windows, Linux und MacOs
* Betriebssysteme Android und iOS
* Forensische Anwendungen, wie z. B. X-Ways Forensics, Nuix und Axiom
* Verschlüsselungstechniken und Algorithmen
* Programmierkenntnisse in z.B. Python, Rust, C, C++
* Gute Kenntnisse der englischen Sprache
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit
Persönliche Kompetenzen
* Analytische Fähigkeiten
* Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
* Lernfähigkeit
Aufgabenbezogene Kompetenzen
* Fachwissen
* Organisations- und Planungsfähigkeit
Soziale Kompetenzen
* Kommunikationsfähigkeit
* Auftreten/Repräsentation
* Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
* Aufgabenvielfalt
* Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
* Gute Fortbildungsmöglichkeiten
* Ein modernes Arbeitsumfeld
* Flexible Arbeitszeitmodelle
* Kostenlose Parkplätze
* Behördliches Gesundheitsmanagement
* Gute ÖPNV Anbindung
* Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
* Jobsicherheit
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bemühen uns um die Einstellung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter im Sinne des § 2 SGB IX. Bewerbungen aus diesem Personenkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten wir ein Eltern-Kind-Büro, Kinderferienbetreuung sowie geeignete und zuverlässige Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch BUK-Familienservice () an.
Voraussetzungen für die Übertragung der Tätigkeit ist eine vorherige Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG NW[1]. Hierbei werden auch Angaben zum Ehepartner bzw. zur Lebenspartnerschaft erhoben und in die Sicherheitsüberprüfung einbezogen.
Es wird gebeten zu beachten, dass mit der Eingabe der Bewerbung erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gemäß Artikel 18 Satz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorübergehend gespeichert werden.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das LKA NRW für Stellenausschreibungen
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.03.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW.
Nutzen Sie hierfür den Bewerbungslink
Bewerbung | Jobportal | Polizei Nordrhein-Westfalen
Das fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
* Bewerbungsanschreiben
* Lebenslauf
* Zertifikate von Fortbildungen/ Lehrgängen
* Schul- & Berufsabschlüsse
* Arbeitszeugnisse
Wir weisen darauf hin, dass der Eingang der Bewerbung beim LKA NRW zur Einhaltung der o.g. Frist maßgeblich ist.
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen:
Frau Ziegler Tel. +49 211 939-2200
(Dezernatsleiterin 22)
Herr Coenen Tel. +49 211 939 2220
(Teildezernatsleiter 22.2)
Für Fragen zum Auswahlverfahren:
Frau Fischer Tel. +49 211 939-7238
(SBin Personalangelegenheiten)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
[1] Sicherheitsüberprüfungsgesetz Nordrhein-Westfalen vom 23.02.2022