PstrongArbeitszeit: /strong Vollzeitbr / strongAnstellungsdauer: /strong unbefristetbr / strongEinstellung: /strong zum nächstmöglichen Terminbr / strongEinsatzort: /strong 30539 Hannover /p pAn der Hochschule Hannover ist im Dezernat 1 - Personal und Recht - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer /p pstrongPersonalsachbearbeitung (m/w/d) /strongbr / (Kennziffer 1003-2025)br / strong- Entgeltgruppe 10 TV-L - /strongbr / in Vollzeit (derzeit 39,8 Wochenstunden) /p punbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, allerdings insgesamt in Vollzeit zu besetzen. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung gerne Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. /p pstrongÜber uns: /strong /p pDie Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt. /p pDas Dezernat 1 - Personal und Recht versteht sich als moderner und kundenorientierter Dienstleister. Um gute Lehre, Wissenschaft und Forschung gelingen zu lassen, stehen die Anliegen der Hochschule und ihrer Beschäftigten sowie alle Personen, die an einer Tätigkeit bei der Hochschule Hannover interessiert sind, im Mittelpunkt. Das Dezernat 1 bietet für alle Beteiligten - von der Hochschulleitung über die Beschäftigten bis hin zu verschiedenen Gremien - umfangreiche Beratungs- und Unterstützungsleistungen auf den Gebieten Personalmanagement und Recht. /p pstrongDas erwartet Sie /strong: /p ul liBearbeitung von Personalmaßnahmen im Bereich der Tarifbeschäftigten der Hochschule mit dazugehörenden Querschnittsaufgaben, wie z. B. ul liBeratung, Unterstützung und Information von Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten bei arbeitsrechtlichen und tarifrechtlichen Fragestellungen, /li liRecruiting, Einstellungen und interne Umsetzungen, /li liVertragsänderungen, /li liEingruppierung /li liBeschäftigungsverbot, Mutterschutz, Elternzeit, /li liBeendigung von Arbeitsverhältnissen, /li liarbeitsrechtliche Maßnahmen. /li /ul /li /ul pstrongWas Sie mitbringen: /strong /p ul liAbgeschlossener Verwaltungs- bzw. Angestelltenlehrgang II oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) bzw. Bachelor) im Bereich Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften, /li liGender- und Diversitätskompetenzen. /li /ul pSie können sich auch bewerben, wenn Sie über den erforderlichen Bildungsabschluss derzeit noch nicht verfügen. Dieser muss allerdings spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich erworben worden sein. /p pstrongWünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen: /strong /p ul liSie haben Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung, idealerweise im Hochschulbereich oder generell im öffentlichen Dienst. /li liIhnen ist bewusst, dass man nur im Team gewinnen kann. /li liSie handeln auch unter Druck eigenständig, service- und ergebnisorientiert. /li liSie verfügen über eine hohe Einsatzbereitschaft und ein sehr hohes Maß an Flexibilität. /li liIn der Anwendung der MS Office-Produkte sind Sie sicher. /li /ul pstrong /strongstrongWas wir bieten: /strong /p ul liVorzüge des TV-L ul liKonjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit, /li liBetriebliche Altersvorsorge (VBL), /li liJahressonderzahlung, /li li30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch, /li /ul /li liflexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit, /li liinteressante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung, /li liindividuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, /li livielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten, /li lifreundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, /li liaktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport), /li liMensa an allen Standorten, /li liverkehrsgünstige Anbindung direkt am Messeschnellweg (Expo Plaza). /li /ul pBewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: a /a /p pDie Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet. /p pAls Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.br / Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben. /p pWir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter a hier /a. /p pFür weitere Informationen steht Ihnen die Leitung des Dezernats 1 – Personal und Recht Herr Jan Nestmann per E-Mail unter a /a oder unter der Telefonnummer 0511 9296-8968 gerne zur Verfügung. /p pstrongBewerbungsschluss ist der 14.02.2025 /strong. /p pDie Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal a karriere.hs-hannover.de /a möglich. /p pstrongWir freuen uns auf Ihre Bewerbung! /strong /p