Ihre Chance auf eine Position mit Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten – als Leitung für den Bereich Soziale Dienste übernehmen Sie eine Schlüsselrolle, in der Sie nicht nur bestehende Prozesse überwachen, sondern auch aktiv die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung unserer sozialen Dienste vorantreiben können. organisatorische Leitung der Jugend- und Familienhilfe, Eingliederungshilfe und des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) Überwachung und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Umsetzung sowie Weiterentwicklung der fachlichen Qualitätsstandards im ASD und den Fachschwerpunkten Pflegekinderdienst, Trennungs- und Scheidungsberatung, Eingliederungshilfe, Jugendhilfe im Strafverfahren Fachliche Begleitung der Einführung einer Software sowie fachliche Beratung und Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen im Bedarfsfall unterstützende Sachbearbeitung Mitwirkung bei vorläufigen Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (nach §§ 8 a, 42 SGB VIII) unbefristete Stelle in Vollzeit im Fachbereichs 8 – Jugend – Eingruppierung entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen in die S 17 TVöD-VKA Flexible Arbeitszeit Familiäre Arbeitsatmosphäre Gesundheitsförderung & Betriebssport, u.v.m. Für weitere Informationen siehe Karriereseite unter jobs.roesrath.de. ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) der Sozialen Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, bzw. Sozialpädagogik und Management oder Heilpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) der Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik einhergehend mit zweijähriger nachgewiesener praktischer Erfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld der ausgeschriebenen Stelle als Sozialarbeiter/in einschlägige Erfahrung im Bereich des ASD und/oder Hilfen zur Erziehung sowie umfassende Gesetzeskenntnisse im Bereich des SGB VIII rechtssichere Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) Besitz des Führerscheins der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW gegen Reisekostenerstattung Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft Freude an Führungsaufgaben und lösungsorientiertes Arbeiten sichere Ausdrucksweise, ein souveränes Auftreten sowie Verhandlungsgeschick Verantwortungsbewusstsein Entscheidungsfähigkeit Die Stadt Rösrath fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, Alter, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Beeinträchtigung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bzw. Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr werden gerne entgegengenommen. Dann steht Ihnen die Leitung des Jugendamts, Frau Zieren, unter Tel.-Nr. 02205-802-320, bei Fragen zum Aufgabengebietzur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Personalamt, Frau Scholzen (02205-802-118) oder Herrn Schmitz (02205-802-116). Vorstellungskosten werden von der Stadt Rösrath nicht erstattet. Die Position bietet eine spannende Mischung aus Führungsverantwortung, fachlicher Expertise und gesellschaftlichem Engagement. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit anzuwenden und von einem breiten Spektrum an Erfahrungen innerhalb eines engagierten Teams zu profitieren. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt mit wenigen Klicks Die Bewerbungsfrist endet am 16.02.2025.