Über uns Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen Jahr für Jahr neue Talente für ein Duales Studium. 2025 suchen wir dich für das 3-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Elektrotechnik (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Karlsruhe in der Durlacher Allee 110. Dein Vorpraktikum findet vom 01.Duales Studium Elektrotechnik 2025 (w/m/d)
Ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung sowie die für die Elektrotechnik relevanten Themen aus der Mathematik, Physik und Informatik
Du vertiefst deine Kenntnisse der Schaltungstechnik, Programmierung und Steuerung von Systemen
Deine Aufgabenschwerpunkte liegen in den Instandsetzungsarbeiten in der Leit- und Sicherungstechnik
Du arbeitest in Projekten der Leit- und Sicherungstechnik mit und setzt diese eigenständig um
Mobiles Endgerät: Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein Notebook, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
Mietkostenzuschuss: Zuschuss bis 350 € monatlich.
Attraktive Vergütung: Je nach Studienjahr zwischen 1.Übernahmegarantie: Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
Spannende Projekte: Woran wir arbeiten, was wir besser machen wollen - das wirst du schnell herausfinden. Denn bei uns erlebst du einen Großkonzern auf Augenhöhe und arbeitest an spannenden und aktuellen Projekten.
NetzCard: NetzCard für beliebig viele Fahrten mit fast allen Zügen der Deutschen Bahn, auch für private Reisen, sowie weitere Fahrvergünstigungen.
DB Youngster Community: DB Youngster Community - Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende Workshops, coole Events, Community-Reisen und noch viel mehr.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Darüber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität und Orientierung allen Kandidat:innen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges und der Aus- und Weiterbildung zu bieten.