Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Radolfzell, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben. Von der Akutmedizin über die Vorsorge und Rehabilitation bis hin zur Pflege. Starten Sie mit uns stark in die Zukunft alsFacharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizinfür das Sozialpädiatrische Zentrum Konstanzin Vollzeit, zum nächstmöglichen ZeitpunktDas SPZ Konstanz ist eine ärztlich geleitete, multiprofessionell arbeitende ambulante Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen, Entwicklungs-, Verhaltens- und/oder emotionalen Störungen untersucht und im Rahmen des bio-psycho-sozialen Modells umfassend betreut werden.Patient:innen mit neurologischen Probleme nehmen einen großen Anteil unserer Klientel ein. Integriert ist eine von der DgfE anerkannte Epilepsieambulanz für Kinder und Jugendliche. In Zusammenarbeit mit den beiden Kinderkliniken des Landkreises werden neuropädiatrische Patient:innen bei Bedarf auch stationär untersucht und behandelt. Es besteht zudem eine enge Kooperation mit anderen pädiatrischen Zentren, mit kinder- und Jugendpsychiatrischen Institutionen sowie mit zahlreichen Einrichtungen aus nichtmedizinischen Bereichen. Unser Zentrum hat eine 30-jährige Tradition, verfügt über ein großes regionales Einzugsgebiet (8 Landkreise, ca. 800 000 Einwohner) und gilt als SPZ von mittlerer Größe (ca. 4000 Fälle pro Jahr). Strukturen und Arbeitsweise richten sich nach dem "Altöttinger Papier" der DGSPJ. Unser Zentrum ist in kommunaler Trägerschaft der Spitalstiftung Konstanz und vertritt die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage (www.spz-konstanz.de).Was Sie erwartet:Patientenbetreuung und Fallkoordination im Rahmen der interdisziplinären PatientenversorgungDiagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit neuropädiatrischen und sozialpädiatrischen FragenKontinuierliche Langzeitbetreuung der Patient:innen und ihrer Angehörigen, einschließlich umfassender BeratungAuswertung von EEG-Untersuchungen und anderen neurophysiologischen UntersuchungsverfahrenMitarbeit an bereits etablierten Spezialsprechstunden sowie ggf. Aufbau neuer SchwerpunkteMitwirkung bei der Versorgung der stationären neuropädiatrischen, einschließlich epileptologischen Patient:innenMögliche Mitwirkung an konzeptioneller Arbeit und arbeitsorganisatorischen Projekten Wer sind Sie:Sie sind Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin, ggf. mit begonnener oder abgeschlossener Weiterbildung Neuropädiatrie und/oder Erfahrungen in der Sozialpädiatrie oder Kinder- und JugendpsychiatrieSie bringen hohe Motivation und gereifte Fähigkeiten für die Arbeit in einem interdisziplinären Team mitSIe sind eine integre Persönlichkeit, mit hohem Maß an Engagement, Eigeninitiative und BelastbarkeitSie bringen Bereitschaft zur mindestens zweijährigen kontinuierlichen Mitarbeit mit, gern langfristigWorauf Sie sich freuen können:Aktive Mitarbeit in einem hochmotivierten, erfahrenen und kreativen interdisziplinären TeamPositive, freundliche, kollegiale, offene und konstruktive ArbeitsatmosphäreFunktionale und klare Strukturen und Abläufe bei flacher HierarchieVielfältige und fachlich sehr anspruchsvolle TätigkeitUmfassendes Spektrum der Neuro- und Sozialpädiatrie sowie Teilbereiche der Kinder- und JugendpsychiatrieFundierte Weiterbildung in Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie: Weiterbildungsermächtigung 24 Monate Neuropädiatrie, 12 Monate Kinder- und Jugendmedizin; Weiterbildungsbefugnis für den "EEG-Schein" (DGKN) und das Zertifikat "Epileptologie" (DGfE); Voraussetzungen für den Erwerb des Zertifikats "Qualifizierte Botulinumtoxin-Therapie" (AG BTX); Erlernen von neurophysiologischen Untersuchungsverfahren (EP, NLG)Persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsoptionen; aktive Mitwirkung an der weiteren Profilierung unseres ZentrumsRegelmäßige intra- und interdisziplinäre Fallbesprechungen sowie Team-und/oder FallsupervisionUnterstützung bei externen Fortbildungsaktivitäten (Fortbildungsurlaub, finanzielle Beteiligung)Geregelte Arbeitszeiten (40 Stunden-und 5-Tage-Woche, keine Dienste)Teilzeittätigkeit und agiles Arbeiten nach AbspracheVergütung und Regelungen nach TV-Ärzte-VKA, u.a. mit betrieblicher AltersvorsorgeZusatzleistungen (u.a., Betriebskinderkrippe, Personalwohnungen, Job-E-Bike, Job-Ticket, "Hansefit") Langfristige berufliche Perspektive"Arbeiten, wo andere gern Urlaub machen" (Bodensee- und Universitätsstadt Konstanz)Herr Dr. Teichler oder Frau Dr. Kröll stehen für Auskünfte vorab gern zur Verfügung. (Tel. 07531 801-1684 oder spz.kn@glkn.de).Wir freuen uns auf Ihre BewerbungGesundheitsverbund Landkreis KonstanzKlinikum KonstanzGeschäftsbereich Personal und RechtMainaustr. 43b, 78464 Konstanzpersonal.info.kn@glkn.de