Referent (m/w/d) Pädagogik und Qualitätsentwicklung Schwerpunkt Sprachbildung
Fröbel ist ein innovativer Träger der frühkindliche Bildung vorantreibt. Unterstützen Sie unsere Abteilung für Pädagogik und Qualitätsentwicklung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Hauptgeschäftsstelle am Alexanderplatz in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Referenten (m/w/d) für Pädagogik und Qualitätsentwicklung Schwerpunkt Sprachbildung
Die Stelle hat einen Beschäftigungsumfang von 35 bis 39,5 Wochenstunden. Der Arbeitsvertrag wird unbefristet geschlossen.
Das Team Pädagogik und Qualitätsentwicklung nimmt maßgeblich Einfluss auf den pädagogischen Orientierungsrahmen und das Qualitätsmanagementsystem von Fröbel. Getragen durch die Rechte von Kindern wollen wir allen Kindern gleiche Bildungs- und Entwicklungschancen ermöglichen.
Grundlage dafür ist unter anderem die systematische Beobachtung eines jeden Kindes sowie das Ableiten entsprechender Impulse zur individuellen Förderung. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der alltagsintegrierten Sprachbildung und -förderung. Mithilfe des standardisierten Beobachtungsverfahrens BaSiK wird in Fröbel-Kitas der Sprachstand der Kinder regelmäßig erfasst, um auf diesen entsprechend eingehen zu können. Auch die Wertschätzung der Familiensprachen und das Aufgreifen von Mehrsprachigkeit im pädagogischen Alltag sowie eine bilinguale Profilbildung der Kitas tragen dazu bei, Sprachbildung in all seinen Facetten abzubilden.
Sie haben die Möglichkeit, innovative Entwicklungen in der frühen Bildung mit dem Fokus auf Beobachtung und Dokumentation sowie Sprachbildung und -förderung aufzubereiten und gemeinsam mit der Praxis weiterzuentwickeln. Ihre eigenverantwortliche und kreative Tätigkeit wird teamintern in flache Hierarchien eingebunden und ermöglicht so ein sinnstiftendes und selbstverwirklichendes Arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Zu Ihrem Wirkungsfeld und Ihren Aufgaben gehören
1. die intensive Auseinandersetzung mit frühpädagogischen Themen und das Nutzbarmachen der Inhalte für die Praxis.
2. die Betreuung und Weiterentwicklung des Bildungsbereiches Sprache mit den Themen alltagsintegrierte Sprachbildung und -förderung, Sprachstandserfassung mithilfe von BaSiK, Mehrsprachigkeit, Bilinguale Bildung, Literacy.
3. die Begleitung des Themas Beobachtung und Dokumentation inkl. des Einsatzes digitaler Dokumentationstools wie KITALINO.
4. die Unterstützung der Fachberatungen in pädagogischen Fragestellungen und Fragen der Qualitätsentwicklung und -sicherung,
5. die Präsentation pädagogischer Themen in internen Gremien und Seminaren sowie das Repräsentieren des Trägers nach außen.
Um die Themen der Pädagogik und Qualitätsentwicklung zu bearbeiten und stetig zu optimieren, arbeiten Sie eng mit unseren Führungskräften in den Krippen, Kindergärten, Häusern für Kinder und Horten, den regionalen Geschäftsleitungen, Fachberatungen und Fachabteilungen der Zentrale sowie Ihrem Team zusammen.
Wir freuen uns, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
6. Sie haben ein (früh-)pädagogisches/bildungswissenschaftliches Studium abgeschlossen und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im pädagogischen Feld.
7. Sie haben fundierte Kenntnisse in grundlegenden und aktuellen Themen der Frühpädagogik, insbesondere in den Bereichen der Sprachbildung und -förderung, Sprachstandserfassung, Literacy, Mehrsprachigkeit, bilingualen Bildung sowie Beobachtung und Dokumentation.
8. Sie haben eine Affinität zur Aufbereitung von Daten in Excel oder anderen Formaten.
9. Sie haben Erfahrungen im Bereich der Qualitätsfeststellung, -entwicklung und -sicherung im frühpädagogischen Setting.
10. Sie arbeiten gern im Team, sind kreativ und bringen eigene Ideen ein.
11. Sie schätzen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und handeln eigenverantwortlich.
Dann passen wir gut zu Ihnen! Unser Team lernen Sie auf unserem kennen.
Wir bieten Ihnen:
12. Kinderrechte im Fokus: Innovativer Arbeitgeber, der sich für die Rechte von Kindern stark macht.
13. Vergütung: Ein faires Gehalt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung.
14. Mehr Freizeit: 33 Urlaubstage und zusätzlich am 24.12. und 31.12 bezahlt frei.
15. Zusatzleistungen: Wählen Sie zwischen dem Deutschlandticket und der Fröbel BenefitCard* oder einer Mobilitätszulage für ein JobRad* - bei Teilzeit anteilig.
16. Gestaltungsspielraum: Die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte voranzutreiben.
17. Familienfreundlich: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
18. Zukunft sichern: Betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 4%.
19. Finanzieller Bonus: Monatlich bis zu 62 Euro Ergänzungszulage und eine Jahressonderzahlung.
20. Fort- und Weiterbildungen: Innovative Personalentwicklung mit Präsenzseminaren, Live-Online-Seminaren und E-Learning-Kursen.
21. Prämien und Rabatte: Bis zu 600 Euro für die erfolgreiche Empfehlung einer Fachkraft und Zugang zu den Rabattportalen Corporate Benefits und Benefits.me für Fitness, Shopping und mehr.
*Anspruch nach sechs Monaten (Probezeit) gemäß HTV