Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Wir suchen bei der Abteilung Soziales fur die Zentralen Dienste (ZD), ''Familienstarkender Dienst'' (FsD), ab dem 01.03.2025 zwei Mitarbeiter*innen als Psycholog*in fur die psychologische Unterstutzung und Beratung von Kindern und Jugendlichen an Schulen (m/w/d) Teilzeit, unbefristet Die Besetzung erfolgt jeweils in einem Stellenumfang von 50%. Die Abteilung Soziales organisiert die Leistungsbereiche der Jugend und Sozialhilfe in der Universitatsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts. Die Zentralen Dienste der Abteilung organisieren einige zentrale Angebote und Leistungen fur Ulmer Burger*innen, dazu zahlt der neu zu grundende Fachdienst ''Familienstarkender Dienst'' (FsD). Die Abteilung Soziales wird zukunftig in Zusammenarbeit mit der Abteilung Bildung und Sport sowie dem staatlichen Schulamt und beteiligten Schulen Masnahmen zur Verbesserung der bestehenden Versorgung und Unterstutzung von Kindern und Jugendlichen entwickeln und durchfuhren. Hierbei geht es u.a. um den Einsatz von Psycholog*innen an jeweils einer fest zugeteilten Gemeinschaftsschule sowie einer Realschule in der Ulmer Innenstadt. Das Arbeitsfeld der Psychologischen Beratung an Schulen bei personlichen und familiaren Problemen richtet sich an Schuler*innen sowie an Personensorgeberechtige, andere Bezugspersonen unter enger Einbeziehung von Schulleitung, Lehrkraften und der Schulsozialarbeit. Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 13 TVoD. Ihre Aufgaben: die psychologische Unterstutzung und Beratung von Kindern und Jugendlichen in enger Zusammenarbeit mit deren Familien und weiteren Beteiligten an einer fest zugeteilten Ulmer Schule Beratung und Coaching von beteiligten Lehr und Fachkraften psychologische Diagnostik, Planung und ggf. Durchfuhrung therapeutischer Masnahmen Risikoeinschatzung bei Anhaltspunkten von Kindeswohlgefahrdung Teilnahme an Schulbesprechungen und veranstaltungen sowie Fallkonferenzen Netzwerkarbeit sowie konzeptionelle Mitarbeit am Aufbau und der Weiterentwicklung des neuen Dienstes Ihr Profil: ein erfolgreich abgeschlossenes Psychologiestudium mit Masterabschluss, oder ein vergleichbar abgeschlossenes Studium beraterische Kenntnisse und Fahigkeiten mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen, bei individuellen Problemlagen sowie in der Elternberatung Interesse und Freude daran Mitzuwirken, fachlich und organisatorisch ein neues Aufgabengebiet aufzubauen Verantwortungsbereitschaft, Freude am selbststandigen und eigenverantwortlichen Arbeiten Kooperationsbereitschaft sowie innovatives Denken und Handeln Wir bieten: ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Tatigkeitsfeld ein vergunstigtes Deutschlandticket fur den offentlicher Nahverkehr sowie Dienstrad Leasing Mittagstisch in ausgewahlten Gastronomie und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil gun