Ihre Aufgaben Reinigung/ Sterilisation med. Geräte und Instrumente Sach- und fachgerechter Umgang mit technischen Geräten und Instrumenten Verpacken und Einschweißen der Einzelinstrumente Packen der OP-Instrumente nach Sieblisten Dokumentation und Inventur Ihr Profil Eine Ausbildung zum Sterilisationsassistenten mind. Fachkunde I Teamfähigkeit, freundliche und aufgeschlossene Art Ausgeprägtes Hygienebewusstsein und technisches Geschick Eigeninitiative und Flexibilität Belastbarkeit Warum wir? Ein interessanter Arbeitsplatz in einem expandierenden Unternehmen Einsatz im 2-Schicht-Dienst im Rahme einer 5-Tage-Woche Gezielte Einarbeitung Flache Hierarchien und offene Kommunikation Unbefristeter Arbeitsvertrag mit kurzen Entscheidungswegen Ein kollegiales Team mit der Einladung zu regelmäßigen Team-Events 28 Tage Urlaub, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfrei Vermögenswirksame Leistungen Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Hoher Freizeitwert der Region Über uns Unsere Augenklinik Dr. Hoffmann ist mit 24 Standorten und über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern breit vernetzt und eine der führenden Augenkliniken Deutschlands. Diese Position erreichen wir nicht alleine durch Größe oder medizinische Erfolge, das Wichtigste ist das Engagement jedes einzelnen Teammitglieds. Jeder unserer Standorte wird von ortsansässigen Augenärztinnen oder Augenärzten geführt, die nicht nur ihre medizinische Expertise in die Dienstleistungen einbringen, sondern auch tief in der Region verwurzelt sind. Diese lokale Verbundenheit ermöglicht es uns, die individuellen Bedürfnisse und Besonderheiten unserer Patientinnen und Patienten in jeder Region genau zu verstehen und bestmöglich zu erfüllen. Unsere Vision geht über die reine medizinische Versorgung hinaus. Wir sind stolz darauf, eine Atmosphäre der Fürsorge und des Vertrauens zu schaffen, in der sich unsere Patientinnen und Patienten wohlfühlen. Und so wird unsere Augenklinik Dr. Hoffmann nicht nur durch ihre Größe und ihre medizinischen Erfolge definiert, sondern vor allem durch das Herzblut, das jeder in unser Team einbringt und die tiefe Verbindung, die wir zu unseren Gemeinschaften pflegen.