An der Fakultät Wald und Forstwirtschaft, Campus Weihenstephan, ist zum Sommersemester 2025 oder später eine
Die an der Fakultät Wald- und Forstwirtschaft ausgeschriebene Professur verfolgt das Ziel, naturräumliche und planerische Aspekte mit den Anforderungen eines modernen Wildtiermanagements zu verbinden. Dies spiegelt sich auch in der Lehre wider, die interdisziplinär ausgerichtet ist und fächerübergreifende Seminare, Exkursionen und praxisnahe Projekte umfasst. Eine aktive Gestaltung der angewandten Forschung, die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten sowie die Mitarbeit in der Hochschulselbstverwaltung werden vorausgesetzt. Wir bieten ein interessantes Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen angewandter Forschung und praxisnaher Lehre mit der Möglichkeit zur selbstständigen Weiterentwicklung des Fachgebietes.
Im besten Fall besitzen Sie auch Erfahrung in der Planung von Naturräumen und Landschaften, gerne unter Einsatz moderner Geoinformationssysteme, mit denen Sie innovative Lösungsansätze entwickeln.
Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss im Bereich Forstwissenschaften, Biologie, Landschaftsarchitektur / -planung, Wildtierökologie oder eines vergleichbaren Studiengangs. Vorzugsweise haben Sie in einer der ausgeschriebenen Stelle naheliegenden Disziplin promoviert oder können eine der Promotion adäquate Leistung nachweisen. Idealerweise verfügen Sie über ein internationales Wissenschaftsprofil im Mensch-Wildtier-Konfliktfeld. Sie sind in der Lage, Studierende für Ihr Fachgebiet zu begeistern und auch englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten.
pädagogische Eignung
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotionsadäquate Leistungen) nachgewiesen wird
darüber hinaus besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach Abschluss des Hochschulstudiums; als Berufspraxis außerhalb des Hochschulbereichs gilt in besonderen Fällen auch, wenn Sie mindestens fünf Jahre einen erheblichen Teil Ihrer beruflichen Praxis in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis tätig waren
Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Bereitschaft und Fähigkeit, ab Beginn des Arbeitsverhältnisses in deutscher Sprache zu unterrichten, setzen wir voraus.
Dazu gehören Angebote zur Gestaltung flexibler Arbeitsbedingungen, Möglichkeiten zur hochschuldidaktischen Weiterqualifizierung sowie Anreizsysteme für interdisziplinäre und internationale Forschung. Die HSWT verfolgt das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Lehre und angewandter Forschung kontinuierlich zu erhöhen. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich an unserer Hochschule zu bewerben. Wir freuen uns über die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen. Die HSWT versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin.
Die HSWT fördert Chancengleichheit und Vielfalt unter ihren Studierenden und Beschäftigten.
2025 direkt über das Online-Bewerbermanagement auf unserer Homepage unter
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Logo