Ihre Aufgaben Die zu besetzende Stelle ist vorrangig auf Tätigkeiten in der Forschung ausgerichtet, v.a. Beteiligung an gemeinsamen, empirisch ausgerichtetenForschungsprojekten in den Themenfeldern Struktur undSteuerung des Schulsystems, Schulentwicklung und/oder Lehramtsausbildung und Lehrerberuf Entwicklung eines eigenständigen Forschungsprofils imSinne eines Qualifizierungsvorhabens innerhalb der bzw.anknüpfend an die bestehenden Forschungsschwerpunktedes Arbeitsbereichs Mitwirkung bei der Konzeption und Beantragung von Dritt-mittelprojekten sowie verantwortliche Projektleitung Vortrags- und Publikationstätigkeit Darüber hinaus gehören Aufgaben in der Lehre zum Tätigkeits-bereich, und zwar Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungenim bildungswissenschaftlichen Angebot für die lehramts-bezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge im Umfangvon 6 SWS sowie die damit verbundenen Betreuungs-, Prü-fungs- und Verwaltungsaufgaben Begleitung und fachliche Unterstützung von Studierendenbei der Anfertigung von Abschlussarbeiten Zu den weiteren Aufgaben zählt die Mitwirkung an der Selbst-verwaltung, v.a. die Unterstützung bei organisatorischen undadministrativen Aufgaben innerhalb des Arbeitsbereichs sowiebei der Förderung und Betreuung des wissenschaftlichen Nach-wuchses. Die Mitarbeit in universitären Gremien ist je nach Be-darf und Interesse möglich. Ihr Profil ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium eine der Tätigkeit entsprechende sehr gute Promotion ineinem bildungswissenschaftlichen Fach eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahrenund sechs Monaten nach erfolgreich abgeschlossenemHochschulstudium sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in quantitativenForschungsmethoden erste Lehrerfahrung in der universitären Lehramtsausbil-dung bzw. Bereitschaft, sich erforderliche Inhalte und Kom-petenzen zeitnah und engagiert anzueignen hohe Leistungsbereitschaft, persönliches Engagement so-wie zuverlässige, eigenständige, strukturierte und ergeb-nisorientierte Arbeitsweise ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Of-fenheit für neue Themen, unterschiedliche Forschungsan-sätze und interdisziplinäre/-professionelle Zusammenar-beit Ihre Vorteile eine Einstellung im Beamtenverhältnis Besoldung nach Besoldungsgruppe A 13 LBesG Möglichkeit zur Habilitation bzw. Erlangung habilitations-äquivalenter Leistungen Einbindung in ein forschungsaktives und gut vernetztesUmfeld individuelle Karriereberatung und Mentoring zur Förde-rung der wissenschaftlichen Laufbahn Möglichkeiten zur Teilnahme an nationalen und internatio-nalen Workshops und Konferenzen intensive Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen undKollegen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsförderndenAngeboten Ihre Bewerbung Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgrup-pen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethni-schem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauungoder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung desFrauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauenbesonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignungund Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt be-rücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst glei-cher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksich-tigt. Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen gerne die Leite-rin des Arbeitsbereichs, Frau Prof. Dr. Schmid-Kühn, als An-sprechpartnerin zur Verfügung (Tel.: 0261/287-1817, E-Mail: schmidt-kuehnuni-koblenz.de ). Fragen zu beamtenrechtlichen Aspekten richten Sie bitte direkt an Frau Natalie Torrecillas (Referat 22, Tel.: 0261/287-1989, E-Mail: ntorrecillasuni-koblenz.de ). Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen(Anschreiben, Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang inklusive akademischer Zeugnisse sowie Arbeitszeugnisse) biszum 11.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 047/2025 aus-schließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung-22uni-koblenz.de. Von der Einsendung von Bewerbungsfotosist abzusehen. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Nach Abschlussdes Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutz-konform vernichtet bzw. gelöscht.