Ihr Ziel ist es, das FBO in eine wirtschaftlich gesicherte und stabile Zukunft zu führen, eine attraktive Unternehmenskultur zu gestalten und dabei aktuelle Themen und Herausforderungen konstruktiv in die tägliche Arbeit zu integrieren. Sie bringen Erfahrung in der wirtschaftlichen und organisatorischen Steuerung eines Kulturbetriebs (idealerweise eines Orchesters), bzw. aus der Leitung relevanter Bereiche (Leitung Finanzen, Leitung Management) mit und lassen sich von klassischer Musik begeistern. Folgende Kompetenzen sind uns wichtig: Ein Studienabschluss der Wirtschaftswissenschaften oder des Kulturmanagements, bzw. eine vergleichbare Qualifikation, Juristische Kenntnisse (Vertrags- und Personalrecht), Strategische, analytische und unternehmerische Denkweise, Empathie und Fähigkeit zum wertschätzenden Umgang mit Musiker innen, Kolleg innen und Partnern, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Repräsentationsfähigkeit, Kommunikations-, Motivations- und Teamfähigkeit, Erfahrungen im Umgang mit politischen Entscheidungsträgern und Gremien sowie den Instrumenten und Methoden der Lobbyarbeit, sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache, weitere Sprachkenntnisse sind erwünscht. Wir bieten: Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Führungsposition mit hoher Eigenverantwortung, vielfältige spannende Gestaltungsmöglichkeiten in einem bedeutenden Orchester, ein attraktives, von hoher Motivation geprägtes Arbeitsumfeld eine der Aufgabe angemessene Vergütung, eine zunächst auf 5 Jahre befristete Bestellung mit der Option auf Verlängerung. Das FBO fördert die Gleichstellung von Frauen und Menschen mit Behinderung. Schwerbehinderte Bewerber innen werden bei entsprechender Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.4.2025 beim FBO - Stichwort: Bewerbung (Vertraulich). Bitte senden Sie uns zudem ein Video von 1-2 Minuten Länge, auf dem Sie Ihre Motivation erläutern.