Das Institut fur Forstgenetik des Johann Heinrich von Thunen Instituts, Bundesforschungsinstitut fur Landliche Raume, Wald und Fischerei, am Standort Groshansdorf sucht zum 01.08.2025 Auszubildende fur den Beruf Gartner*in der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau (w/m/d) Ausbildungsdauer: 01.08.2025 bis 31.07.2028 Unser Institut betreibt Forschung, um Walder unter den Bedingungen des Klimawandels zu erhalten und zu bewirtschaften. Sie bringen mit: mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in den Naturwissenschaften und Mathematik Interesse an Pflanzen und der Arbeit mit Pflanzen Freude an Arbeiten auf Freiflachen und im Gewachshaus Bereitschaft zur uberbetrieblichen Ausbildung (mehrtagige Ausbildungsabschnitte auserhalb des Ausbildungsbetriebes) ein bereits geleistetes Praktikum im Gartenbau ist von Vorteil gute Deutschkenntnisse auf C1 Niveau. Mit einem deutschen Schulabschluss wird das Sprachniveau C1 regelmasig vorausgesetzt. Sollten Sie uber keinen deutschen Schulabschluss verfugen, ist der Bewerbung ein Zertifikat uber das Sprachniveau C1 beizufugen Wir bieten Ihnen: eine 3 jahrige Ausbildung in einem wissenschaftlichen Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben nette und hilfsbereite Kolleg*innen einen sicheren Ausbildungsplatz mit tarifgebundener Bezahlung nach dem Tarifvertrag fur Auszubildende des offentlichen Dienstes (TVAoD Bund): 1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.218,26 / 2. AJ: 1.268,20 / 3. AJ 1.314,02 5 Tage Woche mit 39 Stunden, 30 Tage Urlaub/Jahr Zuschuss zum Deutschland Job Ticket Moglichkeit zur befristeten Beschaftigung (12 Monate) nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung. Das Thunen Institut fordert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Mannern und begrust daher ausdrucklich die Bewerbung von Frauen. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thunen Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrucklich erwunscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berucksichtigt. Bitte fugen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis uber die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei. Bei auslandischen Bildungsabschlussen ist auserdem ein Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. der Anerkennung in Deutschland der Bewerbung beizufugen. Fachliche Ruckfragen sind bei Herrn Dr. Liesebach (Tel. 04102 696 156, E Mail: mirko.liesebach@thuenen.de ) moglich. https://www.thuenen.de/stellenangebote/www.thuenen.de Ihre vollstandige und aussagekraftige Bewerbung (bevorzugt per E Mail als ein pdf Dokument) mit Bewerbungsanschreiben luckenlosem Lebenslauf Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse der allgemeinbildenden Schule Schulabschlusszeugnis (falls bereits vorhanden) Praktikumsbescheinigungen (falls vorhanden) fur Schuler*innen oder Absolventen einer weiterfuhrenden oder berufsbildenden Schule: Zeugniskopie, alternativ Schulbescheinigung dieser Einrichtung richten Sie bitte bis zum 23.02.