Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für die Abteilungsleitung „Investitionsprogramme, Monitoring und Evaluierung“ (IP) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineBürosachbearbeitung (w/m/d) im Vorzimmer der AbteilungsleitungKnr. 304.1-24VergütungE 6 TVöDBeschäftigungsartunbefristetWochenstunden39h Teilzeit möglichArbeitsortBonnBewerbungsfrist23.02.2025Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um.Die Abteilung „Investitionsprogramme, Monitoring und Evaluierung“ (IP) setzt Investitionsprogramme im Auftrag des BMWSB mit Schwerpunkt auf Klimaschutz und Klimaanpassung sowie Baukultur serviceorientiert um.Nähere Informationen erhalten Sie unterIhre AufgabenAnsprechperson für alle Angelegenheiten der Abteilungsleitung, sowohl intern als auch externAnlaufstelle für alle Beschäftigten der Abteilung, alle Besucherinnen und Besucher und für die Zentralabteilung in organisatorischen AngelegenheitenVorbereitung und Organisation von Besprechungen und Veranstaltungen (z. B. Buchungen, Reservierungen von Dienstwagen)Terminplanung, Terminüberwachung, Vorbereitung der TerminmeldungenProtokollführung bei Besprechungen, Fertigen von SachstandsberichtenBearbeitung von Reisevorgängen der Abteilungsleitung inklusive der Koordinierung der Ticketbestellungen, der Hotelzimmerreservierungen und der KraftfahrerbereitstellungenIhr ProfilVorausgesetzt werdenabgeschlossene Ausbildung im Bereich Bürokommunikation / Büromanagement bzw. eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildungoder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen könnenfundierte EDV-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel, PowerPoint)gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Spracheausgeprägtes Organisationsgeschick sowie Kommunikations-, Informations- sowie Teamfähigkeitselbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeitenhohe Leistungsbereitschaft und DurchsetzungsfähigkeitOffenheit und Fähigkeit, sich in neue Arbeitsbereiche schnell und intensiv einzuarbeitenFlexibilität, Vertrauenswürdigkeit und VerschwiegenheitWorauf es uns noch ankommtpraktische Verwaltungserfahrung sowie Kenntnisse im Bereich BüroorganisationFachwissen im Bereich der BHO und des BRKGUnser AngebotEine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.Wir bieten Ihnen interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld, das Wert auf Zusammenarbeit legt.Ein strukturierter Einarbeitungsprozess sorgt dafür, dass Sie sich von Anfang an gut unterstützt und integriert fühlen.Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen. Daher steht Ihnen ein umfassendes Fortbildungsangebot zur Verfügung, unter anderem über die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung.Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 11. Kalenderwoche stattfinden.Wir zeichnen uns aus durchAls moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.Ihre BewerbungWenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) unter Angabe der Kennnummer 304.1-24 bis zum 23.02.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden LinkBeschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Mutz (Tel. .www.bbr.bund.de