Stellenangebot []( Als universitäres Klinikum der Maximalversorgung mit einer Kapazität von rund 1.000 Beschäftigten in 30 Kliniken, 27 Instituten und Fachzentren jährlich 225.Unser Haus bietet medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und umfassende Therapie mit höchstem internationalem Standard. Hinzu kommt ein umfangreiches Leistungsspektrum in Forschung und Lehre auf international konkurrenzfähigem Niveau. Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für den Bereich Akute Leukämie (Entgeltgruppe Ä3 TV-Ärzte) Einsatzbereich Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation Stellen-ID 12113 Eintritt 01.2025 Umfang Vollzeit; Vertragsart Unbefristet Ihre Aufgaben Stationäre und ambulante Krankenversorgung in der Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation mit Schwerpunkt akute Leukämien. Leitung des Programms für akute Leukämien innerhalb der Klinik. Weiterentwicklung diagnostischer und therapeutischer Algorithmen in enger Abstimmung mit den Programmen für allogene Stammzelltransplantation, CAR-T Zelltherapie, sowie der molekularen Diagnostik. Entwicklung von eigenständigen wissenschaftlichen Projekten (Grundlagenforschung/Translationale Forschung/Klinische Forschung) und studentischen Lehrveranstaltungen. Ihr Profil Approbation als Ärztin/Arzt Abgeschlossene Facharztweiterbildung für das Gebiet Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie Eine abgeschlossene Promotion Sie sind begeisterungsfähig und identifizieren sich mit dem Leitbild der/des forschenden Ärztin/Arztes Sie sind teamfähig Sie stellen den Menschen in den Mittelpunkt Ihres Handelns Gewünscht sind Erfahrungen in der klinischen, translationalen oder experimentellen Forschung Freuen Sie sich auf Umfangreiche Onboarding- sowie Einarbeitungskonzepte sind etabliert und werden durch eine klinikeigene Einarbeitungs-App unterstützt. Die Klinik bietet die Weiterbildungsberechtigung für die Innere Medizin, Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, sowie internistische Intensivmedizin. Die Klinik führt als eines der größten Transplantationszentren in Deutschland ca. Darüber hinaus verfügt die Klinik deutschlandweit über eines der größten CAR-T-Zell-Programme und bietet alle zugelassenen CAR-T-Zell-Produkte an (eine Herstellungserlaubnis für akademische CAR-T Herstellung liegt ebenfalls vor). Komplementär hierzu existiert ein eigener GMP-Bereich zur Herstellung und Prozessierung zellulärer Produkte für klinische und wissenschaftliche Zwecke, so dass alle Bereiche der zellulären Therapie abgedeckt sind. Die Klinik ist integraler Bestandteil des Westdeutschen Tumorzentrums (Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe), sowie des NCT-West. Überdies ist die Klinik Teil des DKTK Netzwerkes. Innerhalb der Klinik laufen Teilprojekte aus drei Sonderforschungsbereichen (SFB1399, SFB1430, SFB1530). Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW Faire Bezahlung nach Tarif und betriebliche Zusatzversorgung 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche) Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze Rahmenbedingungen Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.