Sachgebietsleiter*in (w/m/d) Finanzen und Drittmittelverwaltung
Organisation & Verwaltung, Göttingen
Ausschreibungsnummer: VW-Dritt 01/25
Stellenangebot vom 30. Januar 2025
Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen zählt mit ca. 300 Mitarbeiter*innen zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich der Sonnenphysik und der Planetenforschung. Der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung, Vielfalt und Dynamik der Planeten, Monde, kleiner Körper sowie der Sonne und sonnenähnlicher Sterne. Das MPS entwickelt und betreibt wissenschaftliche Instrumente für Weltraummissionen (z.B. ESA, NASA) und führt kosmochemische Laboruntersuchungen von Meteoriten sowie numerische Modellierungen auf modernsten Supercomputern durch.
Zur Verstärkung der Verwaltung und zur administrativen Unterstützung und Beratung der Wissenschaftler*innen bei der Durchführung von Forschungsvorhaben sucht das MPS eine*n Sachgebietsleiter*in (w/m/d) Finanzen und Drittmittelverwaltung in Vollzeit. Abhängig von der Verfügbarkeit der Bewerber*innen beabsichtigen wir, die Position so früh wie möglich zu besetzen.
Ihre Aufgaben umfassen die
* Leitung des Sachgebiets Finanzen mit 9 Personen zu 50% der Arbeitszeit mit den Bereichen
o Buchhaltung - 5 Personen (laufende Haushaltsüberwachung, steuerliche Bewertung, Zahlungsverkehr, Kasse, Kosten- und Leistungsrechnung, Anlagenbuchhaltung, Inventur)
o Sonstige Dienste - 3 Personen (Dienstreiseplanung und Reisebuchungen, Reisekostenabrechnungen, Zentrale/Empfang/Poststelle)
o Drittmittelverwaltung - 1 Person
o Vertretung des Verwaltungsleiters bei dessen Abwesenheit
* und die eigene Sachbearbeitung Drittmittelverwaltung zu 50% der Arbeitszeit mit folgenden Tätigkeiten
o sachbearbeitende Tätigkeit mit den Schwerpunkten administrative Begleitung von Forschungsanträgen
o haushaltstechnische Pflege und Bearbeitung bewilligter Drittmittelprojekte
o Beratung der Projekte zur sachgerechten Verwendung der Mittel
o Vorbereitung, Erstellung und Abwicklung von Finanzreports und Audits
o Bearbeitung von Forschungs- u. Entwicklungsverträgen
o Unterstützung und Vertretung der hauptamtlichen Drittmittelsachbearbeiterin
Abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium (z.B. Dipl. Verwaltungswirt*in (FH) oder Dipl.-Betriebswirt*in (FH) oder B.B.A)
* langjährige einschlägige Berufserfahrung
* Erfahrungen bei der administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten
* sehr gute Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht sowie im Rechnungswesen
* sicherer Umgang mit SAP R3 und MS Office
* sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
* ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
* serviceorientiertes Denken und Handeln
Die Stelle ist nach TVöD-Bund in EG 11 bewertet. Die ausgeschriebene Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Ende der Bewerbungsfrist 28.02.2025.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen). Bitte reichen Sie diese über das digitale Bewerbungsportal ein. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Andreas Poprawa (poprawa@mps.mpg.de) gern zur Verfügung.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
#J-18808-Ljbffr