Ausbildung zur/zum Logopädin/Logopäde (m/w/d) Logopädinnen und Logopäden untersuchen, beraten und behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Sie therapieren zum Beispiel Patienten mit Sprachverlust nach einem Schlaganfall, Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen oder Patienten mit Schwierigkeiten in der Berufsausübung durch Stimmerkrankungen. Der theoretische und praktische Unterricht findet am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe statt. Die praktische Ausbildung erfolgt von Beginn an in den Therapieräumen der Fachrichtung Logopädie und im Universitätsklinikum Halle (Saale). Zusätzlich absolvieren die Auszubildenden Fachpraktika in kooperierenden Einrichtungen (logopädische Praxen/ Kliniken). Ausbildungsstandort Ausbildungsstätte: Universitätsklinikum Halle, Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle Berufsschule: Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe; Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße 1, 06110 Halle (Saale) Zugangsvoraussetzung gesundheitliche Eignung Realschulabschluss oder Abitur Hauptschulabschluss und erfolgreiche zweijährige Berufsausbildung Bewerbungsunterlagen Bewerbungsschreiben tabellarischer Lebenslauf Kopien der letzten Schulzeugnisse beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses (nach beendeter Schulausbildung) Nachweis über eine evtl. abgeschlossene Berufsausbildung Angaben zur Berufstauglichkeit (max. 6 Monate alt) Bescheinigung zur bestehenden Immunität gegenüber Masern (Impfstatus) frankierter und adressierter Briefumschlag (DIN A4) Hinweise für ausländische Bewerberinnen: alle geforderten Bewerbungsunterlagen müssen in deutscher Sprache eingereicht werden Nachweis Sprachniveau B2 der deutschen Sprache muss den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden ausländische Bildungsabschlüsse und deren Wertigkeit müssen durch eine deutsche Behörde anerkannt sein Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden