Wir bieten
1. Mitgestaltung der Gesundheitsforschung von morgen
2. Mitarbeit in einem gut eingespielten und erfahrenen Team
3. Breitgefächerte in der eigenen Akademie
4. Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
5. Betriebliche Altersvorsorge
6. Flexible Arbeitszeiten dank der Gleitzeitregelung und Homeoffice
7. Umfassende Betriebssportangebote : eigenes Gym (Trainingszeit: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h), Milonzirkel
8. Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 18:00 Uhr)
9. Ein anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
Ihr Aufgabengebiet
10. Teilnahme an standortübergreifender Zusammenarbeit in Verbundprojekten
11. Projektorganisation, -koordination und -dokumentation der Verbundprojekte am Standort Würzburg
12. Zusammenarbeit sowohl mit technischem als auch medizinischem Faachpersonal
Ihr Profil
13. Studium der (Medizin-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation
14. Selbständige Arbeitsweise in medizinischen IT-Projekten
15. Ausgeprägtes analytisches Denken
Wünschenswert:
16. Erfahrung im Projekt-Management
17. Erfahrungen in einer Programmiersprache (Java, C#, SQL, Python)
18. Erfahrung mit Standards in der medizinischen IT (FHIR)
Das Datenintegrationszentrum (DIZ) des UKW ist ein Service-Dienstleister, der medizinischen Forschern sowohl lokal am Standort als auch in standortübergreifenden Projekten medizinische Daten aus der Routineversorgung zu Forschungs-zwecken zur Verfügung stellt. Bei standortübergreifenden Projekten werden nationale Forschungsnetzwerke aufgebaut, mit deren Hilfe Forscher unter strikter Einhaltung des Patientendatenschutzes die Möglichkeit erhalten, auf die Datenbestände der Partnerstandorte zuzugreifen. Beispiele für solche Netzwerke sind NCT (Nationales Centrum für Tumorerkrankungen), BZKF (Bayrisches Zentrum für Krebsforschung), MI-I (Medizin Informatik-Initiative) und NUM (Netzwerk Universitätsmedizin). Die Projekte erfordern die Fähigkeit, sich mit den Partnerstandorten über Projekt-anforderungen, lokale Gegebenheiten und Projektfortschritt schnell und effizient auszutauschen und die Anforderungen durch lokales Personal ebenso schnell und effizient umsetzen zu lassen.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, aber die Möglichkeit zur Verlängerung besteht. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5h.
Darauf können Sie sich freuen
19. Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
20. Betriebliche Altersvorsorge
21. Homeoffice-Möglichkeit bis zu 50% der Arbeitszeit
22. Betriebssportangebote
23. Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
24. Flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitregelung
25. Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
26. Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
27. Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
28. Jobrad
29. Mitarbeiter Angebote