Coach/-in für die Umsetzung des Teilhabechancengesetzes (m/w/d) Wir suchen Sie für das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit (mind. 75 %) und unbefristet zu besetzen. Kerngeschäft ist das ganzheitliche, beschäftigungsbegleitende Coaching der Kund/-innen des Jobcenters Stuttgart, die bereits in Arbeit vermittelt sind bzw. noch mit der Unterstützung des Coachings in Arbeit zu vermitteln sind. Ziel ist es, das Leistungsvermögen der Kund/-innen zu steigern und Beschäftigungsverhältnisse zu stabilisieren. Die betrieblichen und sozialen Anforderungen, die Arbeitgebende an ihr Personal stellen, sind Bestandteil des Coachings. Ein Job, der Sie begeistert Sie beraten die Kund/-innen zu ihrer sozialen und persönlichen Situation unter Einbeziehung der gesamten Bedarfsgemeinschaft, bspw. Hilfen bei Behördengängen/Antragsstellungen und Unterstützung bei der Inanspruchnahme von weiteren Leistungen schrittweise Entwicklung und Stärkung der Kund/-innen unter Einbeziehung der Arbeitgebenden, um den sozialen und arbeitsplatzbezogenen Anforderungen im Arbeitsalltag selbstständig zu entsprechen Beratung zu betrieblichen Anforderungen und beruflicher Weiterbildung, die Zusammenarbeit mit Arbeitgebenden im Falle von Konflikten, Krisenintervention sowie die Vermittlung zwischen Kund/-in und Arbeitgebenden, um bspw. eine Kündigung zu verhindern, gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben Sie unterstützen Kund/-innen bei der Verbesserung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung und Ihrer Leistungsfähigkeit und helfen beim Aufbau von Tagesstrukturen über einen längeren Zeitraum (z. B. Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Umgang mit Geld, Einkauf, Erscheinungsbild) Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil, das zu uns passt Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) aus den Bereichen Verwaltungs-, Rechts-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder sonstiger Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor), der für die genannten Aufgaben qualifiziert bewerben können sich auch Beschäftigte, die über eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II) verfügen wünschenswert sind Fähigkeiten und Grundkenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen, insbesondere im Sozialgesetzbuch II eine ein- bis zweijährige Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich der Betreuung arbeitsloser oder sozial benachteiligter Menschen ist von Vorteil ebenfalls von Vorteil sind einschlägige Qualifikationen und ein vielseitiges Methodenrepertoire für die Umsetzung einer ganzheitlichen Betreuung idealerweise bringen Sie fundierte Kenntnisse in Gesprächsführung, Konfliktbewältigung und systemischer Beratung mit Freuen Sie sich auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad" betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 €monatlich attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart vergünstigtes Mittagessen Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 10 TVöD. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Cemile Kayikci unter 0711 216-97293 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Tina Novoselec unter 0711 216-97070 oder tina.novoselec@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 06.03.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl JC/0013/2025 an das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart, Rosensteinstraße 11, 70191 Stuttgart senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs