LEONI ist ein globaler Anbieter von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für das Energie- und Datenmanagement in der Automobilindustrie. Eigenständige Beratung der verschiedenen Unternehmensbereiche im nationalen und internationalen Wirtschafts- und Vertragsrecht einschließlich der Betreuung damit verbundener streitiger Angelegenheiten
Frühzeitiges Erkennen von Herausforderungen und »legal trends« in einem Industrieumfeld, das sich in einem großen disruptiven Umbruch befindet und im Supply Chain-Bereich extremen Herausforderungen mit komplexen, vertragsrechtlichen Implikationen und öffentlich-rechtlichen Anforderungen ausgesetzt ist, die aber Raum für Gestaltungsspielraum geben
Proaktive Rechtsberatung und Unterstützung der Entscheidungsträger/innen bei der Umsetzung rechtlicher Vorgaben und bei Gesetzesänderungen
Juristische Begleitung interdisziplinärer Projekte einschließlich komplexer (Entwicklungs-) Projekte im Automobilbereich
Durchführung von Schulungen für die Mitarbeiter/innen in rechtlichen Themen
Vertretung der Interessen der Geschäftsbereiche nach außen durch das Führen von Vertrags- und Einigungsverhandlungen
Erfolgreicher Abschluss des Studiengangs Rechtswissenschaften und des 2. Staatsexamens, gerne mit Prädikatsexamina, Zulassung als (Syndikus-)Rechtsanwalt/-anwältin wünschenswert oder vergleichbarer Studienabschluss in einem englisch- oder französischsprachigen Land
Idealerweise aber nicht zwingend erste Berufserfahrung mit wirtschaftsrechtlicher Betätigung in einer Kanzlei oder in der Rechtsabteilung eines Industrieunternehmens, idealerweise im Automotive- oder Zulieferersektor in einem internationalen Umfeld, Kenntnisse über die Arbeitsweise einer Matrixorganisation von Vorteil
Hands-on«-Mentalität und Fähigkeit kurzfristig auf Ereignisse zu reagieren und rechtliche Argumentationsstrategien zu entwickeln und diese in pointierter Form für Business Partner und Entscheidungsträger/innen aufzubereiten bzw. Sichere Anwenderkenntnisse in MS Office, Aufgeschlossenheit für Legal Tech und Interesse für KI-Themen in Rechtsabteilungen
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (idealerweise im Ausland erworben, z.B. im Rahmen eines LL.M), weitere Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Kenntnisse der französischen Sprache und idealerweise französischem Recht) wünschenswert
Hohes Maß an interkultureller Kompetenz und Grundverständnis für verschiedene Geschäfts- und Rechtskulturen innerhalb und außerhalb Europas
Gelegentliche Bereitschaft zu Dienstreisen
Attraktive leistungs- und ergebnisorientierte Vergütung mit erfolgsabhängigen Bonuszahlungen
Anspruchsvolle Projekte und vielseitige Aufgaben in einem internationalen und zukunftsorientierten Umfeld
Selbstbestimmtes, flexibles Arbeiten durch Vertrauensarbeitszeit und Homeoffice Optionen
Fit und gesund bleiben durch regelmäßige Gesundheitstage, präventive Gesundheitschecks und gemeinsame Sportgruppen