Im Amt für Organisation und Digitalisierung sind zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei (Teilzeit-) Stellen als Werkstudentin/Werkstudent (w/m/d) mit 12 – 20 Std./Woche, bei flexibler Zeiteinteilung, zunächst befristet bis Ende 2025 zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt nach TVöD in Abhängigkeit der auszuführenden Tätigkeit und der persönlichen Qualifikation. Als Teil des Teams unterstützt Du uns bei der Betreuung und Erweiterung des Dokumentenmanagement-Systems (DMS) und bei der Einführung der E-Rechnung in der Stadtverwaltung. Deine möglichen Tätigkeiten im Bereich DMS: Zuarbeit/Mitarbeit im Bereich Schulungen Erstellen von Videoanleitungen und Anleitungen für Multiplikatoren Abhalten von Grundlagen- und Aufbauschulungen sowie Onlineschulungen Unterstützung bei einfachen Anfragen Zuarbeit/Mitarbeit im Bereich Vorlagen und Formularmanagement Vorlagenerstellung für enaio (Optimierungsarbeiten) Prototyping seitens Schnittstelle enaio Und im Bereich E-Rechnungen fallen folgende Aufgaben an: Unterstützung bei der Aufnahme und Analyse der aktuellen Prozesse zur Bearbeitung von Eingangsrechnungen in den verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Mitarbeit bei der Prüfung der Möglichkeiten zur Implementierung eines standardisierten elektronischen Rechnungsworkflows sowie Mitwirkung bei Schulung der Dienststellen zur Nutzung Identifikation und Dokumentation von spezifischen Anforderungen und Besonderheiten der einzelnen Schnittstellen Erstellung und Aufbereitung von Schulungsvideos, -unterlagen und Präsentationen Allgemeine Unterstützung im Projektmanagement und in der Prozessoptimierung Nach entsprechender Einarbeitung sind eigenständige Durchführungen von Schulungen möglich Deine Skills: Immatrikulation in einem technischen Studiengang der Fachrichtung (Wirtschafts-) Informatik, Verwaltungsinformatik, Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt IT Analytische Denkweise sowie strukturierte Vorgehensweise Selbständige Arbeitsweise und Sorgfalt Spaß an der Arbeit im Team Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Dokumentenmanagement und im Projektmanagement Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bewerb Dich bitte bis 31.05.2025 online über das dieses Stellenportal Wir erwarten ein begründetes Bewerbungsschreiben. Bitte setzt Dich darin mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle auseinander und arbeite Argumente heraus, die für Deine Person sprechen. Besondere Qualifikationen sind anzugeben und Nachweise vorzulegen, soweit diese für die zu besetzende Stelle von Bedeutung sind. Bitte füg Deiner Bewerbung auch einen Lebenslauf bei. Im Intranet ist im Formularcenter ein Musterlebenslauf zu finden. Für Rückfragen steht Dir die Amtsleitung Frau von der Wehl unter der Rufnummer (0911) 974-1140 oder per E-Mail: britta.von-der-wehlfuerth.de zur Verfügung. Standort: Verwaltung