IHR ARBEITGEBER
Gemeinsam mit ueber 260.000 zivilen und militaerischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveraenitaet und die aussenpolitische Handlungsfaehigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstuetzung bei Naturkatastrophen und Ungluecksfaellen im Inland.
Die Versorgung der Streitkraefte sichern. In Zivil unterstuetzen. Elektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) fuer Geraete und Systeme steuern und ueberwachen Ablaeufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations oder kommunikationstechnischen Geraeten. Zudem beraten sie Kundinnen und Kunden und weisen Benutzerinnen und Benutzer in die Handhabung der Geraete ein.
IHRE AUFGABEN
* Sie erhalten eine fachkundige Einweisung in Ihr Berufs oder Taetigkeitsfeld.
* Sie lernen informations und kommunikationstechnische Geraete der Bundeswehr kennen und wie diese installiert und konfiguriert werden.
* Sie werden geschult, um Produktion und Instandhaltung zu planen und zu organisieren.
* Sie lernen Fehlerquellen einzugrenzen und Maengel zu beheben. Sie setzen dafuer Pruef und Messgeraete sowie Diagnosesoftware ein.
* Sie erlangen Sicherheit darin, defekte Teile auszuwechseln und anschliessend alle Funktionen zu pruefen.
* Sie werden theoretisch und praktisch qualifiziert, um Fertigungs und Pruefmaschinen einzurichten und bei der Qualitaetssicherung mitzuwirken.
IHRE QUALIFIKATIONEN
* Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
* Sie haben gute Leistungen in den Faechern Deutsch, Mathematik und Physik.
* Sie sind handwerklich geschickt.
* Sie verfuegen ueber technisches Verstaendnis.
* Sie arbeiten gerne im Team.
IHRE VORTEILE
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhaeltnissen.
* Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die fuer Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
* Sie erschliessen sich durch die fundierte Qualifizierung viele berufliche Entwicklungsmoeglichkeiten.
* Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
* Sie absolvieren eine Abschlusspruefung vor der Industrie und Handelskammer (IHK).
* Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhoeht sich ueber alle dreieinhalb Im ersten Jahr betraegt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.377 Euro brutto im vierten Jahr.
* Sie haben die Moeglichkeit, Familien/Kinderzuschlaege zu erhalten.
* Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, 24.12. und 31.12. dienstfrei.
* Sie profitieren bei evtl. anfallenden Ueberstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE
Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de (JobID: B7506643Y202200008714E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen moeglich. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 fuer eine Einstellung zum 01. September 2026. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 0841 / 88660 7220 (Frau PeterSeitz)
BundeswehrDienstleistungszentrum Ingolstadt
Personalmanagement
MarleneDietrichStrasse 12
85053 Ingolstadt
EMail: BwDLZIngolstadtPersuTarif@bundeswehr.org
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdruecklich erwuenscht. Die Bundeswehr begruesst Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
(Ausbildungsstaette)
Wehrtechnische Dienststelle fuer Luftfahrzeuge und Luftfahrtgeraet der Bundeswehr (WTD 61)
Ausbildungswerkstatt
Flugplatz Ingolstadt/Manching
85077 Manching