Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!
Für unsere Volkshochschule im Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pädagogische Assistenz der Fachgebietsleitung für den Programmbereich "Deutsch als Fremdsprache" (m, w, d)
Wir bieten Ihnen für die Dauer der Elternzeit längstens bis 09.02.2026 eine befristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 48,72 %, die mit Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet ist.
Die Volkshochschule Ludwigsburg ist teilnehmerorientiert und wirkt als inspirierende Bildungseinrichtung mit einem vielseitigen Angebotsportfolio für rund 1.500 Veranstaltungen und Kurse mit 35.000 Unterrichtsstunden, für die sich mehr als 300 qualifizierte Kursleitende eng Arbeit. Mit ihren derzeit 20 Mitarbeitenden ist die Volkshochschule Ludwigsburg eine Abteilung des Fachbereichs Bildung und Familie der Ludwigsburger Stadtverwaltung und maßgeblicher Bestandteil deskommunalen Bildungsverständnisses.
Ihre Aufgaben
1. Beratung zum Deutschkursangebot (persönlich, telefonisch, E-Mail) und Prüfen der Fördervoraussetzungen für die Teilnahme an einem Integrationskurs oder einem Berufssprachlichen Kurs nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
2. Fachliche und pädagogische Betreuung von Kursteilnehmenden und Kursleitenden
3. Überwachung des Kursbetriebs und der Anmeldezahlen
4. Kurs- und Veranstaltungsbetreuung
5. Mitwirkung bei der pädagogischen, methodischen und didaktischen Weiterentwicklung des Bereiches
6. Arbeiten mit dem Kursverwaltungssystem und Datenpflege
7. Betreuung weiterer Formate von Deutsch-Kursen
Änderungen der Aufgaben bleiben vorbehalten
Ihr Profil
8. Sie haben ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Erwachsenenbildung, Sprachen oder (Sozial-)Pädagogik und konnten bereits einschlägige Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund sammeln oder nachweisbare Erfahrungen mit den Bestimmungen und Förderstrukturen des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
9. Sie verfügen idealerweise über aktuelle Kenntnisse der Bestimmungen und Förderstrukturen von förderfähigen Deutschkursen (Integrationskursen)
10. Sie verfügen über gute MS-Office- und Englisch-Kenntnisse
11. Verlässlichkeit und Kundenorientierung sind die wichtigsten Grundsätze Ihrer Arbeitsweise
12. Ihr Arbeitsstil ist durch hohes Engagement geprägt
13. Sie arbeiten strukturiert, bewahren Ihre Freundlichkeit und den Überblick auch in hektischen Situationen
14. Die Arbeit im Team macht Ihnen Freude und Sie bringen sich gerne konstruktiv in dieses ein
Wir bieten
15. Familienfreundliche Gleitzeitregelung, mobile Arbeit
16. Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
17. Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
18. Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
19. Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind
20. Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
21. Fahrradleasing
22. Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD