Jobbeschreibung
Das Schul- und Sportamt, Fachbereich Schule sucht ab sofort, unbefristet, eine Person als Mitarbeiter*in Baumanagement
im Fachbereich Schule, Kennziffer: 3700 / 5041 3941 / 2025.
Dienstort :
aktuell noch Rudower Chaussee 4, 12489 Berlin
demnächst dann im Rathaus Köpenick 12555 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst :
Bearbeitung der Vorgänge Schulsicherheit im Fachbereich Schule
Amokprävention und Brandschutz Bauliche Unterhaltung, Raumpläne, Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Bürgerbeschwerden, Unfälle und Schadensersatzfälle durch bauliche Ursachen, Polizeiliche Anzeigen bei Schaden am Schulgebäude/ auf Schulgelände/ Strafanträge
Sonderprogramme
Erfassung aller Anträge der Schulen und Erstellen einer Übersicht erwünschter Sanierungsmaßnahmen als Planungsgrundlage und Basis für Prioritätensetzung baulicher Maßnahmen, Prüfung der Fördervoraussetzungen beim Verfügungsfond, Teilnahme an Abstimmungsterminen zu Bauablauf (vor Ort), Unterstützung bei der Erstellung von Informationsschreiben an alle Schulen, Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner für Schulen zu Fragen zu Sonderprogrammen
Schuldatenpflege
Abfrage von Änderungen in den Raumnutzungen und Raumkapazitäten, Erfassung und ständige Aktualisierung der Raumdateien, Erstellung der Raumstatistik
Grundstücksangelegenheiten
Übersicht für langfristige Nutzungsverträge für das Schulgebäude- und Gelände, Bearbeitung von Anfragen von Grundstücksangelegenheiten, Bearbeitung von Vorgängen zur Grundstücksklärung, Datenerfassung und -fortschreibung der Grundstücksdaten, Teilnahme an Vorortterminen, Ansprechpartnerin/ Ansprechpartner und Vermittlungs-stelle zur Objektverwaltung; Fertigung von Stellungnahmen des Schulträgers zum Nutzungsantrag
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
Tarif: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Fachangestellte*r bzw. Kauffrau/-mann (m/w/d) für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann (m/w/d) für Groß- und Einzelhandel bzw. vergleichbare Ausbildung oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs I
Beamtin/ Beamter (m/w/d): Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehem. mittlerer Dienst) des nichttechnischen Dienstes der allgemeinen Verwaltung
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt
* gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz
* eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen
* Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte