Job Description
Liebens- und lebenswert, traditionell und \n\t\t\tweltoffen, kulturell und sportlich, grün und mit viel Wasser: Das \n\t\t\talles ist die kreisfreie Seehafenstadt Emden.\n\n\t\t\t\n\n\t\t\tDie Stadt Emden sucht für den Fachdienst Umwelt und Klimaschutz zum \n\t\t\tnächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2027 eine*n\n\n\t\t\t Sachbearbeiter*in für das Projekt- bzw. Fördermittelmanagement im Fachbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz (m/w/d) \n\t\t\t\n\n\t\t\t\t* Emden\n\n\t\t\t\t* befristet bis zum 31.12.2027\n\n\t\t\t\t* Vollzeit\n\n\t\t\t\n\t\t\tDie Besoldung richtet sich nach Besoldungsgruppe A \n\t\t\t11 NBesG, die Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD.\n\n\t\t\t\n\n\t\t\tDie Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es erfolgt eine \n\t\t\tPrüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen \n\t\t\tAnforderungen\n\n\t\t\n\n\t\t\n\t\t\t Ihre Aufgaben \n\t\t\tWesentliche Aufgaben sind:\n\n\t\t\t\n\n\t\t\t\t* Fachbereichsseitige Begleitung und Koordinierung der \n\t\t\t\tAnsiedlung von Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien,\n\n\t\t\t\t* Schnittstelle zwischen dem Fachbereich Stadtentwicklung, Umwelt \n\t\t\t\tund Klimaschutz (FB 300), der Wirtschaftsförderung und externen \n\t\t\t\tStakeholderinnen/Partnerinnen,\n\n\t\t\t\t* Koordinationsaufgaben und Bereitstellung von Informationen, Vor- \n\t\t\t\tund Nachbereitung von Meetings, Erstellung von Protokollen und \n\t\t\t\tUmsetzung/Monitoring der Aufgaben,\n\n\t\t\t\t* Mitarbeit bei der Erstellung, Koordinierung des \n\t\t\t\tKlimaschutzkonzeptes "Klimaneutrale Verwaltung" gemäß § 18 \n\t\t\t\tNKlimaG bis Ende 2025,\n\n\t\t\t\t* Übernahme des Fördermittelmanagements gemäß NKlimaG und \n\t\t\t\tkonzeptionelle Entwicklung im FB 300 inklusive der \n\t\t\t\tFördermittelakquise, der finalen Antragstellung sowie Abwicklung \n\t\t\t\tund Verwaltung von Förderanträgen und -programmen,\n\n\t\t\t\t* Förderkonforme und revisionssichere Projektorganisation und \n\t\t\t\t-dokumentation, laufende Prüfung der Einhaltung der \n\t\t\t\tFörderbedingungen, stetiger Austausch und Beratung,\n\n\t\t\t\t* Beratung der Fachdienste im FB 300 zur Umsetzung von Umwelt-, \n\t\t\t\tKlimaschutz- und Sanierungsmaßnahmen, in Fragen des Förderrechts \n\t\t\t\tund zu den Möglichkeiten von spezifischen Förderungen,\n\n\t\t\t\t* Kommunikation und Abstimmung mit Fördermittelgebern, \n\t\t\t\tMitbewirtschaftung, Liquiditätsplanung einzelner Projekte und \n\t\t\t\tControlling,\n\n\t\t\t\t* Vorbereitung und Vorstellung von Vorschlägen für \n\t\t\t\tEntscheidungsträger*innen, Erstellung eines förderbezogenen \n\t\t\t\tBerichtswesens und Einhaltung von Terminen,\n\n\t\t\t\t* Begleitung und Koordinierung des Prozessmanagements im FB 300.\n\n\t\t\t\n\t\t\tEine Änderung des Aufgabenbereiches sowie die Zuordnung im FB 300 bleibt vorbehalten.\n\n\t\t\n\n\t\t\n\t\t\t Ihr Profil \n\t\t\tGesucht wird eine belastbare, eigenständig arbeitende sowie entscheidungsfreudige Kraft, die über eine hohe Leistungsbereitschaft, Fachkompetenz und Teamfähigkeit verfügt.
Grundlegende EDV-Kenntnisse (Microsoft-Programme Word, Excel, Outlook, PowerPoint), Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten sind erforderlich.\n\n\nVoraussetzung ist:\n\n\t\t\t\n\n\t\t\t\t* Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung \n\t\t\t\tAllgemeine Verwaltung/Verwaltungsbetriebswirtschaft/Öffentliche \n\t\t\t\tVerwaltung oder Verwaltungswissenschaften bzw. eine \n\t\t\t\terfolgreichabgelegte Angestelltenprüfung II/Aufstiegsprüfung \n\t\t\t\tzurzum Verwaltungsfachwirtin oder\n\n\t\t\t\t* ein erfolgreich abgeschlossenes Studium \n\t\t\t\t(Bachelor/Master/Diplom) der Geographie, Stadt- oder \n\t\t\t\tRaumplanung, Klima- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbar.\n\n\t\t\t\t* Vorhandene Kenntnisse im Bereich der deutschen \n\t\t\t\tFörderlandschaft und im Prozess- und Projektmanagement sind \n\t\t\t\twünschenswert.\n\n\t\t\t\n\t\t\n\n\t\t\n\t\t\t Wir bieten Ihnen \n\t\t\t\n\n\t\t\t\t* Fahrradleasing \n\n\t\t\t\t* Hansefit \n\n\t\t\t\t* Jobticket \n\n\t\t\t\t* flexible Arbeitszeiten \n\n\t\t\t\t* Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)\n\n\t\t\t\t* Vermögenswirksame Leistungen\n\n\t\t\t\t* Vereinbarkeit von Beruf und Familie\n\n\t\t\t\t* Weiterbildung und Entwicklung\n\n\t\t\t\t* Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) \n\n\t\t\t\t* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)\n\n\t\t\t\n\t\t\n\n\t\t\n\t\t\t Ihr Kontakt \n\t\t\tWir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller \n\t\t\tNationen. Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des \n\t\t\tNiedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von \n\t\t\tFrauen besonders begrüßt.\n\n\t\t\t\n\n\t\t\tWeitere Auskünfte erhalten Sie bei bei der Koordination des \n\t\t\tFachbereiches Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz und der \n\t\t\tLeitung des Fachdienstes Umwelt und Klimaschutz, Dr.
Christian \n\t\t\tFederolf, unter der Tel.: 04921/87-1373 oder bei der \n\t\t\tstellvertretenden Leitung des Fachdienstes Umwelt und Klimaschutz, \n\t\t\tJann Gerdes, unter der Tel.: 04921/87-1505, sowie unter\n\t\t\t[www.emden.de](http://www.emden.de).\n\n\t\t\t *Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen \n\t\t\twir uns auf Ihre Bewerbung!* \n\t\t\tBitte bewerben Sie sich bis zum 09.03.2025 \n\t\t\tausschließlich online unter\n\n\t\t\t[www.teamstadtemden.de/stellenangebote](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8350394&src=360).\n\n\t\t\t\n\t\t\t[Bewerben](https://karriere.emden.de/de/jobs/10291/apply)