Technische/r Produktdesigner/in
Gestalten, Berechnen, Simulieren, 3D-Animationen, Steuern und Präsentieren. Das gehört zum vielfältigen und spannenden Alltag der Technischen Produktdesigner. Sie arbeiten für die Industrie und unterstützen Konstrukteure und Ingenieure bei der Entwicklung und Gestaltung von Neuprodukten mit Hilfe von 3D-CAD-Systemen. Sie begleiten den gesamten Entwicklungsprozess eines Produktes – von der optischen und funktionellen Gestaltung bis hin zum fertigen, rechnergestützten, virtuellen Produkt unter Berücksichtigung von Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften.
An der Akademie vermitteln Fachleute alles rund um Konstruktion und Gestaltung, Berechnung und Simulation. Ein wichtiger Schwerpunkt im Unterricht ist auch das Projektmanagement, denn Technische Produktdesigner sind ebenfalls zuständig für die Planung und Koordinierung der Arbeitsabläufe und Konstruktionsprozesse. Sie kontrollieren, beurteilen und präsentieren die Arbeitsergebnisse. Durch die Praxisprojekte und die in der Ausbildung integrierten Praktika erhalten die angehenden Designprofis erste Berufserfahrungen und viele Kontakte, welche den beruflichen Einstieg erleichtern.
Die dreijährige außerbetriebliche Ausbildung zum Technischen Produktdesigner an der Akademie der media richtet sich nach dem IHK-Rahmenlehrplan des Berufes Technischer Produktdesigner - auf Wunsch sogar mit Fachhochschulreife inbegriffen. Die externe IHK-Prüfung findet am Ende der Ausbildung statt.
Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildung zum Technischen Produktdesigner werden unter anderem folgende Themen behandelt:
* Produktentwicklungs- und Geschäftsprozesse erfassen, dokumentieren und präsentieren
* Technische Unterlagen analysieren und auftragsbezogen nutzen
* Spanende Fertigungsverfahren für Bauteile auswählen
* 3D-Datensätze für Bauteile aus geometrischen Vorgaben erstellen
* Bauteile zu einfachen Baugruppen zusammenfassen
* Technische Kommunikationsmittel im Produktentwicklungsprozess einsetzen
* Spanlose Fertigungsverfahren für Bauteile aus metallischen Werkstoffen auswählen
* 3D-Datensätze für einfachgebaute Bauteile fertigungsgerecht erstellen und modifizieren
* Bauteile montage- und fügegerecht zu Baugruppen zusammenfassen
* Produktentwicklung kundenorientiert ausführen
* 3D-Visualisierungen und -Präsentationen erstellen
Ausbildungsablauf
1. Jahr: Grundausbildung und sechsmonatiges Praktikum
2. Jahr: Vertiefung und fachspezifischer Unterricht
3. Jahr: Betriebspraktikum inkl. Prüfungsvorbereitung
Karriereumfeld
* Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen im Fahrzeugbau
* Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen im Maschinenbau
* Produktdesignagenturen
* Konstruktionsbüros
* Industriedienstleister
Voraussetzungen
Für die Aufnahme zur Ausbildung zum/zur Technischen Produktdesigner/in an der Akademie der media benötigst du einen der folgenden Abschlüsse:
* Realschulabschluss
* Nachweis über die Versetzung nach Klasse 11 eines Gymnasiums
* Abitur
* einen gleichwertigen international anerkannten Abschluss
Wenn du Technische/r Produktdesigner/in werden möchtest,...
... solltest du kreativ und teamfähig sein, eine systematische und analytische Arbeitsweise sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen.