JenaWasser Wasser ist Leben: Mit der sicheren Trinkwasser-Versorgung und der umweltgerechten Entsorgung des Abwassers steht der Zweckverband JenaWasser für aktive Daseinsvorsorge in der Region. Das erwartet Dich Künftige Freiwillige (m/w/d) werden in den verschiedenen Abteilungen des Bereiches Abwasser eingesetzt, begleiten die Mitarbeiterinnen des Bereiches Abwasser und lernen die vielfältigen Aufgaben rund um die Abwasseraufbereitung kennen. Die Tätigkeiten werden dabei stetig in Bezug gesetzt zum Umwelt- und Naturschutz. Praktische Mitarbeit bei der Abführung und Reinigung des Abwassers auf den Abwasserbehandlungsanlagen des Zweckverbandes JenaWasser Kennenlernen der physikalischen, biologischen und chemischen Prozesse der Abwasserableitung und Abwasserbehandlung Überwachen von Kläranlagen, Pumpwerken, Sonderbauwerken Unterstützen bei qualifizierter Probenahme und Durchführung von einfachen Laboranalysen Pflege der Außenanlagen (Grünanlagenpflege sowie notwendige Reinigungsarbeiten) auf den Anlagen Eigenständige Übernahme von Projekten rund um die Themen des Umweltschutzes (z.B. auch im Rahmen der Aufklärungsarbeit in Kooperation mit Schulen) Folgende Abwasserbehandlungsanlagen werden während der Einsätze kennengelernt: 34 Kläranlagen 114 Abwasser/Regenwasserpumpwerke 120 Regenwasserbehandlungsanlagen Ca. 1.000 km Kanalnetz Es gibt vier Hauptstandorte, wo Arbeitsbeginn möglich ist: Zentralkläranlage Jena-Zwätzen Kläranlage Maua Kläranlage Blankenhain Kläranlage Nohra (bei Weimar) Je nach persönlicher Mobilität werden die Einsätze auf den Hauptstandorten geplant. Es gibt einen Einsatzplan, der regelmäßig aktualisiert wird. Das bringst Du mit Interesse und Engagement für Umwelt und Naturschutz Du bist 16-26 Jahre alt Schulpflicht erfüllt Wohnsitz in Thüringen Noch kein Berufsabschluss Das bieten wir die Gelegenheit sich für die Sauberkeit unserer Umwelt in der Region einzusetzen und die nachhaltige Abwasseraufbereitung kennenzulernen 25 Bildungstage über den Träger über das gesamte Jahr 38 Stunden/Woche (Mo-Do 6:30-15:15 und Fr 6:30-13:15 Uhr) Arbeitskleidung wird gestellt und gereinigt Weitere Infos zum Freiwilligen Ökologischen Jahr und den Rahmenbedingungen gibt es auch unter IB Standort | Freiwilligendienste Jena (internationaler-bund.de) Noch Fragen? Dann melde Dich bei Alexandra Meier unter 49 (3641) 688 690 . Weitere Infos auch unter stadtwerke-jena.de/karriere/wir-als-arbeitgeber