Ihre Aufgaben
Risikomindernde Betreuung von Sanierungskunden im risikorelevanten und im nicht risikorelevanten Kreditgeschäft
1. Sie pflegen einen engen Kontakt zu Ihren Kunden und begleiten und betreuen sie ganzheitlich
2. Sie beurteilen Sanierungskonzepte-/gutachten, insbesondere unter Beachtung des Insolvenzrechts (z. B. Analyse von Krisenursachen, Sanierungswürdigkeit und -fähigkeit, Plausibilisierung von Sanierungsgutachten, Entscheidungsfindung von Kapitalmaßnahmen, Festlegung von Handlungsstrategien und Begleitung von Insolvenzverfahren)
3. Sie übernehmen die Analyse und Beurteilung betriebswirtschaftlicher Unterlagen (Jahresabschlüsse, BWA, Einkommensteuerklärungen) und leiten daraus Ihre betriebswirtschaftliche Einschätzung und Risikobewertung inkl. einem Vorschlag für die Risikovorsorge ab
4. Sie erstellen Kreditentscheidungsvorlagen, Aktenvermerke und treffen Kreditentscheidungen im Rahmen der eigenen Kompetenz sowie individuelle Verträge bzw. beauftragen standardisierte Verträge
5. Sie initiieren und führen Kredit-/Sanierungsgespräche mit Kunden, Insolvenzverwaltern und anderen Sanierungsbeteiligten
Sie:
6. haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/Bankkaufrau mit weiterführender Qualifikation zum/zur Bank-/Sparkassenbetriebswirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation
7. überzeugen durch mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung gewerblicher Kreditengagements
8. verfügen über fundierte betriebswirtschaftliche Kompetenzen und eine sichere Risikobeurteilung sowie analytisches und unternehmerisches (vernetztes / bereichsübergreifendes) Denken
9. zeichnen sich aus durch eine hohe Leistungsbereitschaft und Selbstständigkeit sowie unternehmerisches Handeln
10. sind in der Lage, sich durch ihre strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise in neue komplexe Themengebiete einzuarbeiten
11. zählen Flexibilität, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein zu Ihren Stärken
Wir bieten:
12. flexible Gestaltung der Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobil zu arbeiten
13. Tage Urlaub + Bankfeiertage (.. und ..) sowie die Option auf zusätzliche Urlaubstage
14. vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zur persönlichen, fachlichen und methodischen Weiterbildung
15. eine attraktive Vergütung auf der Grundlage des TVöD
16. umfangreiche Sozialleistungen, wie betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberzuschuss und vermögenswirksame Leistungen
17. Job-Ticket, das Deutschlandticket mit % Arbeitgeberzuschuss und JobRad Leasing
18. Option zum Dresscode im business-casual-style