Die Stelle ist im Jugendamt zu besetzen. Bewertung: EG 10 TVöD-V bzw. A 11 LBesG NRW Arbeitszeit: Vollzeit Stellennummer: 510 24 100 Bewerbungsfrist: 19.02.2025 Ihre künftigen Aufgaben In der Abteilung 510.24 - Unterhaltsvorschuss – im Amt für Jugend und Familie – Jugendamt - werden Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) an alleinerziehende Eltern gewährt. Ihr Aufgabenbereich umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten: Leitung der Abteilung mit derzeit zwölf Mitarbeitenden (u.a. Planung, Lenkung, Koordination und Organisation der Aufgabenerledigung und des Personaleinsatzes) Koordination der Personalentwicklungsplanung Prüfung, Auswertung und Umsetzung aktueller Rechtsprechung und der Gesetzgebung, Entscheidung in schwierigen Einzelfällen Durchführung von Ordnungswidrigkeiten- und Bußgeldverfahren Prüfung von Widersprüchen, Eingaben und Beschwerden Mitgestaltung von Aufbau- und Ablauforganisation, Zielvorstellungen, Konzepten, Leitlinien und Bearbeitungsstandards zur Sicherstellung einer optimalen Aufgabenerfüllung Koordinierung und Optimierung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit; (insbesondere Bezirksregierung Detmold, Amt für soziale Leistungen - Sozialamt -, Landesamt für Finanzen, Jobcenter Arbeitplus) Erstellung und Mitarbeit bei der Erstellung von Statistiken für das Land NRW Mitarbeit und Vertretung des Teams in externen Gremien, Arbeitsgemeinschaften und Projektgruppen; Repräsentation Ihre Qualifikation Das müssen Sie mitbringen für Beamte: Qualifikation für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes für Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) im Sinne des Aufgabenprofils (vorzugsweise mit juristischem Schwerpunkt) oder Verwaltungslehrgang II Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen Kompetenz und Bereitschaft zur Wahrnehmung der Leitungsverantwortung und der Personalführung im Sinne des Führungsleitbildes der Stadt Bielefeld Fundierte Kenntnisse in der Rechtsanwendung, Sicherheit im Umfang mit Rechtsnormen und Rechtsprechung Eigeninitiative, Flexibilität, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit Belastbarkeit auch in schwierigen Situationen Hohes Maß an sozialer, interkultureller und kommunikativer Kompetenz verbunden mit einem sicheren, freundlichen und verbindlichen Auftreten Ergebnisorientiertes Handeln und Entscheidungsfreude; Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen DV-Kenntnisse in den üblichen Anwendungsprogrammen und Bereitschaft, sich in Fachprogramme einzuarbeiten Interesse an der elektronischen Aktenführung und weiteren Digitalisierung des Arbeitsbereichs Ihr Weg zu uns Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen. Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung. Herr Hartmann, Tel. 6451 im Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu fachlichen Fragestellungen Frau Knollmann, Tel. 8582 im Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis Vielfalt bei der Stadt Bielefeld Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.